Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Vermögensverwaltung 07.04.2022 21:16:00

Partners Group-Aktie: So wurde das Zuger Unternehmen zum internationalen Vermögensverwalter

Partners Group-Aktie: So wurde das Zuger Unternehmen zum internationalen Vermögensverwalter

Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 ist die Partners Group stetig gewachsen, heute verwaltet die internationale Vermögensverwaltungsgesellschaft aus der Schweiz Privatvermögen in Höhe von insgesamt rund 130 Milliarden US-Dollar. Eine Konzerngeschichte.

• Die Partners Group wurde 1996 gegründet
• 2004 ging das Unternehmen an die Schweizer Börse
• Heute gehört die Partners Group zu den 20 Schweizer Unternehmen mit den grössten Aktien

Über 1’500 Mitarbeiter, ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 127 Milliarden US-Dollar weltweit und Profite in Milliardenhöhe - das ist die Partners Group heute. Gegründet wurde der internationale Vermögensverwalter im Jahr 1996 von Marcel Erni, Alfred Gantner und Urs Wietlisbach, die noch heute im Unternehmen tätig sind.

Expansion und Börsengang in den Jahren nach der Gründung

Bereits zwei Jahre nach der Gründung knackte die Partners Group erstmals branchenweite Erfolge: 1998 schloss sie eigenen Angaben auf der Firmenwebsite zufolge die bis dahin grösste Sekundärmarkttransaktion der Branchengeschichte ab. In den Folgejahren konnte sich das Unternehmen auf dem Markt etablieren, indem die ersten Investitionen in den Bereichen Private Equity, Real Estate, Mezzanine, Direct Debt und Infrastructure getätigt wurden und sowohl die regionale Präsenz in der Schweiz als auch die Präsenz im Ausland ausgebaut wurde. Im Jahr 2000 wurde die Gründung von Niederlassungen in Guernsey und New York umgesetzt, ausserdem gab es erste Investitionen in den Regionen Asien und Südamerika. In den folgenden zehn Jahren wurde weiter expandiert: nach Singapur, London, San Francisco, Tokio, Sydney, Luxemburg und China. Bereits Ende des Jahres 2003 erreichte die Partners Group die Marke von 100 Mitarbeitern.

Am 24. März 2006 schliesslich ging die Partners Group Holding AG an die Schweizer Börse SIX Swiss Exchange. Zwei Jahre später ging der Konzern mit gutem Beispiel voran und unterzeichnete als erstes Mitglied der Privatmarktindustrie die United Principles of Responsible Investment (UNPRI).

Seit 2010: Expansion und Aufnahme in den SMI

In den Jahren 2010 bis 2015 wurden weitere Niederlassungen in Paris, Sao Paulo, Mumbai und Houston in Betrieb genommen und die Integration des italienischen Unternehmens Berennius Capital Partners abgewickelt. Ausserdem konnte die Partners Group als erster Privatanleger eine Produktlösung für eine beitragsorientierte Pensionskasse in den USA auf den Markt bringen.

Zur Umsetzung einer dedizierten Anlagestrategie für globale soziale und ökonomische Herausforderungen wurde im Jahr 2018 die PG LIFE gegründet. Dabei richtete sich die Partners Group eigenen Angaben zufolge nach den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Seither wurde nach Toronto und Colorado expandiert - heute hat der Konzern über 20 Niederlassungen weltweit. Im Jahr 2020 erreichte die Partners Group mit der Aufnahme in den Blue Chip Swiss Market Index einen neuen grossen Meilenstein und gehört seither zu den 20 Schweizer Unternehmen mit den grössten Aktien.

Im März 2022 schliesslich gab die Partners Group bekannt, den europäischen Software Service Provider Forterro zu übernehmen. Der Transaktionswert soll bei rund einer Milliarde Euro liegen.

Nach dem Pandemiejahr 2020: Profit in Milliardenhöhe

Insgesamt hat das Unternehmen mit Sitz in Zug, seit der Gründung im Jahr 1996 für seine Kunden über 170 Milliarden US-Dollar weltweit investiert. Im Jahr 2021 belief sich der Profit des Konzerns unter Führung des Verwaltungsratspräsidenten Steffen Meister auf 1,464 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 82 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. 2020 hatte auch die Partners Group die Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen und nur 805 Millionen Franken Profit erzielen können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Partners Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}