Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.04.2025 18:00:29
|
Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. März 2025
Private Equity Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis NEWS RELEASE Zürich, 10. April 2025 Net Asset Value per 31. März 2025 Der Net Asset Value (Buchwert) pro Namenaktie der Private Equity Holding AG (PEH) betrug per 31. März 2025 EUR 163.28 (CHF 156.03); was einer Veränderung von -1.1% in EUR respektive +0.8% in CHF seit dem 28. Februar 2025 und +2.9% über das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 (in EUR inkl. Ausschüttung) entspricht. Die PEH schloss das Geschäftsjahr mit einem Aktienkurs von CHF 75.00 und konnte damit eine Performance von 8.6% über die zurückliegenden 12 Monate verzeichnen (inkl. Ausschüttung). Bei einem stabilen EUR/USD Kurs wäre die Portfolioperformance der PEH im März deutlich positiv gewesen, jedoch konnten die positiven Bewertungsanpassungen im Portfolio die massive Abschwächung des USD in der ersten Monatshälfte nicht vollständig kompensieren. Positive Bewertungsanpassungen wurden unter anderem für die Portfoliofonds Highland Europe III, Alpha CEE Opportunity V und Evolution Technology II sowie für das direkte Co-Investment der PEH in Earnix, einem Anbieter von Software für künstliche Intelligenz, verzeichnet. Das Portfolio war im März cash-flow positiv. Den Ausschüttungen in Höhe von EUR 3.9m standen Kapitalabrufe in Höhe von EUR 3.0m gegenüber. PEH erhielt nennenswerte Ausschüttungen von Alpha CEE Opportunity IV aus dem Börsengang von Diagnostyka, einem führenden Unternehmen im Bereich der Labordiagnostik in Polen, sowie von Pelion VI, welcher Erlöse aus drei Transaktionen ausschüttete; zum Einen aus dem Verkauf von Bill.com, einem Anbieter für automatisierte, cloudbasierte Softwarelösungen für Finanzdienstleister, zum Anderen aus dem Verkauf von Weave, einer integrierten Kommunikationsplattform, sowie aus der Veräußerung von Red Cat Holdings, einem Drohnentechnologieunternehmen. PEH tätigte im Berichtszeitraum eine Kapitalzusage von EUR 5.0m an einen nordischen Mittelstandsfonds, der sich auf die Bereiche Technologische Dienstleistungen, Unternehmenssoftware und skalierbare Geschäftsmodelle konzentriert. *** Die Private Equity Holding AG (SIX: PEHN) ist eine börsenkotierte Beteiligungsgesellschaft für Private-Equity-Anlagen. Sie bietet institutionellen und privaten Investoren die Möglichkeit, sich einfach und steuerlich optimal an einem breit gefächerten und professionell geführten Private-Equity-Portfolio zu beteiligen. Die Private Equity Holding AG verfolgt das Ziel, durch Investitionen in ausgewählte Private Equity Funds und selektive Direktinvestitionen einen langfristigen Wertzuwachs zu erzielen. Erträge aus dem Portfolio werden einerseits reinvestiert, andererseits als jährliche Ausschüttungen an die Aktionäre weitergeben. Das Portfolio der Private Equity Holding wird verwaltet von Amundi Alpha Associates, einem unabhängigen Manager und Berater für Investitionen in Private Equity, Private Debt und Infrastruktur mit Sitz in Zürich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Kerstin von Stechow, Investor Relations, Kerstin.Stechow@peh.ch, Telefon +41 44 515 70 80, http://www.peh.ch Grundlagen der Net Asset Value Berechnung und Disclaimer Der Net Asset Value (NAV) pro Aktie berechnet sich auf der Basis der ausstehenden Aktien von 2,449,045 per 31. März 2025 (28. Februar 2025: 2,454,601). Die Bewertungen werden in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) betreffend die Zwischenberichterstattung und gemäss den Richtlinien von Invest Europe (ehemals EVCA) erstellt. Die Bewertungen von Fonds Beteiligungen basieren auf den NAVs gemäss der Berichterstattung neuesten Datums der entsprechenden Fonds. Die Fair Values von Direktfinanzierungen von nicht kotierten Gesellschaften werden anhand geeigneter Bewertungsmodelle ermittelt. Die Bewertung von Beteiligungen an kotierten Gesellschaften erfolgt zum Marktwert. Der NAV der Private Equity Holding AG wird jeweils per Ende Monat nach dem Unternehmensfortführungsprinzip (Going concern) berechnet. Die unterschiedlichen Reporting-Termine der einzelnen Fonds Beteiligungen und Direktfinanzierungen können zu kurzfristigen Verzerrungen und damit zu einer Abweichung des publizierten NAV gegenüber dem tatsächlichen Gesamtwert der Netto-Aktiven der Private Equity Holding AG führen.
Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: PEH NAV Flyer March 25 Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Private Equity Holding AG |
Bahnhofstrasse 13 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 515 7080 |
E-Mail: | info@peh.ch |
ISIN: | CH0006089921 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2115514 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2115514 10.04.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Private Equity Holding AG
Analysen zu Private Equity Holding AG
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Entscheid im Blick: SMI wenig bewegt -- DAX tiefer -- Dow mit Verlusten - Techwerte fester -- Börsen in Fernost letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt tendiert am Donnerstag seitwärts, während sich der deutsche Aktienmarkt tiefer präsentiert. Die US-Börsen zeigen sich uneinheitlich. An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Gewinne verbucht.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |