Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vetrrag unterzeichnet |
17.03.2025 16:18:40
|
PUMA wird offizieller Partner der britischen Premier League - Aktie höher

PUMA wird offizieller Partner der britischen Premier League.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird PUMA offizieller Balllieferant der Premier League und stellt ab der Saison 2025/26 bei allen Ligaspielen Spielbälle zur Verfügung.
Der MDAX-Konzern soll die Premier League auch bei zahlreichen Initiativen unterstützen, von Fussballprogrammen, die Talente fördern, bis hin zu grossen Marketingkampagnen und Veranstaltungen wie der Premier League Summer Series, die im Juli in den USA stattfinden wird. Eine Unternehmenssprecherin wollte sich zum Zeitrahmen des Vertrags nicht äussern.
PUMA ist laut Mitteilung bereits durch seine offizielle Partnerschaft mit Manchester City, dem aktuellen Meister der Liga, in der Premier League vertreten. Darüber hinaus gehören mehrere Top-Spieler der Premier League zu PUMAs "wachsendem Kreis von Spitzenspielern", darunter Jack Grealish (Manchester City), Kai Havertz (Arsenal), James Maddison (Tottenham Hotspur), Harry Maguire (Manchester United), Jordan Pickford (Everton) und Marc Cucurella (Chelsea).
Die PUMA-Aktie notiert via XETRA zeitweise 4,04 Prozent höher bei 23,16 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu PUMA SE
06.05.25 |
Börse Frankfurt: MDAX legt zum Start des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
XETRA-Handel: MDAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
MDAX-Papier PUMA SE-Aktie: So viel Verlust hätte eine PUMA SE-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Die Expertenmeinungen zur PUMA SE-Aktie im April 2025 (finanzen.net) | |
28.04.25 |
EQS-PVR: PUMA SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu PUMA SE
06.05.25 | PUMA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
28.04.25 | PUMA Buy | Warburg Research | |
23.04.25 | PUMA Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
16.04.25 | PUMA Sell | UBS AG | |
15.04.25 | PUMA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |