Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Trockenbeschichtung 11.07.2024 22:43:00

Rennen um Batterietechnologie: Läuft LG Tesla den Rang ab?

Rennen um Batterietechnologie: Läuft LG Tesla den Rang ab?

Seit geraumer Zeit forschen Autobauer und Technologieunternehmen an einem Verfahren zur Batterieherstellung, das die Kosten deutlich senken soll. LG verkündete in diesem Bereich nun den baldigen Durchbruch.

• Batterieherstellungstechnologie wichtiger Forschungsbereich
• LG sieht sich in guter Position
• Startschuss für Produktionslinie noch 2024

LG ENERGY SOLUTION hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 eine bahnbrechende Batterieherstellungstechnologie zu kommerzialisieren, die dem koreanischen Batteriezellenhersteller den Weg ebnen soll, wettbewerbsfähiger gegenüber chinesischen Konkurrenten zu werden. Damit würden die Südkoreaner Tesla in diesem Bereich den Rang ablaufen.

Trockenbeschichtungstechnologie soll bahnbrechend werden

Konkret geht es dabei um die Trockenbeschichtungstechnologie, ein Verfahren, an dem neben Tesla und Samsung auch Volkswagen und andere Unternehmen forschen. LG sieht sich dabei in einer führenden Position, wie Je-Young Kim, CTO von LG ENERGY SOLUTION, in einem exklusiven Interview mit Bloomberg News erklärte. "Wir haben vor 10 Jahren angefangen", so Kim gegenüber dem Newsportal.

Startschuss für Produktionslinie noch 2024

LG plant demnach, im vierten Quartal eine Pilotproduktionslinie für sein Trockenbeschichtungsverfahren fertigzustellen und im Jahr 2028 mit der Serienproduktion zu beginnen. Es ist das erste Mal, dass LG einen Zeitplan für die Kommerzialisierung der Technologie bekannt gibt.

Kim zufolge könnte die Trockenbeschichtungstechnologie die Batterieherstellungskosten um 17 bis 30 Prozent senken. Für LG könnte die Fokussierung auf diese Methode einen Vorsprung vor der Konkurrenz bedeuten - insbesondere im Wettbewerb mit chinesischen Batterieherstellern. Der Anteil der Koreaner am Markt für Elektrofahrzeugbatterien sei in diesem Jahr bisher auf 12,6 Prozent gesunken, gegenüber 14,6 Prozent im Vorjahr. Dies sei zu einem grossen Teil auf die Expansion chinesischer Akteure wie Contemporary Amperex Technology und BYD zurückzuführen, heisst es bei Bloomberg News.

Teslas Bemühungen bislang ohne echten Durchbruch

Auch der US-Autobauer Tesla hat bereits vor geraumer Zeit die Vorteile des Trockenbeschichtungsverfahren kommuniziert und forscht seit Jahren in diesem Bereich. Reuters zufolge sei es dem US-Konzern bislang aber lediglich gelungen, den Prozess auf dem Anodenteil der Batterie zu implementieren, aber nicht auf der Kathode. Das Verfahren von LG indes könne auf beiden angewendet werden "unabhängig von der Grösse der Kathodenpartikel", so Kim im Interview weiter. Die Anwendung der Trockenelektrodenherstellung auf Kathoden mit kleineren Partikelgrössen sei eine grosse Herausforderung, fügte er hinzu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BGStock72 / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’404.46 19.83 BVKSPU
Short 13’682.01 13.86 BP9SUU
Short 14’207.18 8.83 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’893.98 18.02.2025 17:31:39
Long 12’310.23 18.41 BIGS9U
Long 12’047.90 13.42 BJOSHU
Long 11’565.05 8.95 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten