Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Diabetes-Durchbruch? 08.01.2025 22:05:00

Sana Biotechnology-Aktie zündet Turbo: Studie offenbart wichtigen Fortschritt bei Typ-1-Diabetes

Sana Biotechnology-Aktie zündet Turbo: Studie offenbart wichtigen Fortschritt bei Typ-1-Diabetes

Sana Biotechnology hat in einer ersten klinischen Studie vielversprechende Ergebnisse erzielt: Inselzellen konnten ohne Immunsuppression in eine Person mit Typ-1-Diabetes transplantiert werden und produzierten dort Insulin. Die Aktie von Sana Biotechnology kennt daraufhin kein Halten mehr.

• Kurs von Sana Biotechnology vervielfacht sich
• Studie macht Hoffnung auf Heilung von Typ-1-Diabetes
• Auch Behandlung anderer Krankheiten könnte revolutioniert werden

Die Aktie von Sana Biotechnology explodierte am Mittwoch im Handel an der NASDAQ geradezu: Das Papier gewann satte 160,61 Prozent auf 4,30 US-Dollar. Am Dienstag war die Sana-Aktie noch bei nur 1,65 US-Dollar aus dem Handel gegangen und auch sonst liess die Performance des Anteilsscheins in den vergangenen Wochen zu wünschen übrig: In den vergangenen drei Monaten hat die Aktie 33,47 Prozent verloren.

Nun sorgen jedoch potenziell bahnbrechende erste Ergebnisse einer Studie zur Behandlung von Typ-1 Diabetes für eine Kehrtwende und reichlich Kursfantasie unter den Anlegern.

Bahnbrechende Studie zu Diabetes: Hoffnung auf Heilung?

Wie Sana Biotechnology am Dienstagabend per Pressemitteilung bekanntgab, wurden im Rahmen der Studie, die in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Uppsala durchgeführt wurde, Inselzellen ohne Immunsuppression in einen Patienten mit Typ-1-Diabetes transplantiert. Dabei kam die firmeneigene Hypoimmune-Technologie (HIP) zum Einsatz. In der Studie habe sich nun laut Sana gezeigt, dass die transplantierten Inselzellen dank der HIP-Technologie keine Abstossung erfahren und - völlig ohne Immunsuppression - Insulin produziert hätten. "Die Ergebnisse der Studie vier Wochen nach der Zelltransplantation belegen das Überleben und die Funktion der Betazellen der Bauchspeicheldrüse, gemessen anhand des Vorhandenseins von zirkulierendem C-Peptid, einem Biomarker, der anzeigt, dass die transplantierten Betazellen Insulin produzieren", heisst es in der Pressemitteilung.

"Die klinischen Daten sind für die Patienten sehr vielversprechend und liefern den ersten Beweis beim Menschen, dass allogene und Autoimmunabstossungen durch eine Transplantation von Pankreasinselzellen bei Typ-1-Diabetes ohne Immunsuppression überwunden werden können", kommentierte Studienleiter Per-Ola Carlsson die Ergebnisse laut Mitteilung. "Kombiniert mit den Fortschritten auf diesem Gebiet in anderen Bereichen geben die heutigen Daten Anlass zu echter Hoffnung, dass eine skalierbare, kurative Behandlung für Patienten mit Typ-1-Diabetes, also ein normaler Blutzuckerspiegel ohne Insulinspritzen oder Immunsuppression, möglich ist", so Carlsson weiter. Das käme einer Heilung der chronischen Krankheit gleich.

Die Bedeutung der Studie geht jedoch über Typ-1-Diabetes hinaus, da die Technologie laut dem Unternehmen das Potenzial besitze, auch andere Krankheiten zu behandeln. Steve Harr, Präsident und CEO von Sana Biotechnology, erklärte: "Sichere Zelltransplantationen ohne Immunsuppression könnten die Behandlung von Typ-1-Diabetes und vielen anderen Krankheiten revolutionieren."

Die Studie soll nun fortgeführt werden, um mehr Informationen über die Sicherheit, Persistenz und Funktion der transplantierten Zellen zu erhalten. Bislang habe die Studie jedoch noch keinen Grund für Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der transplantierten Zellen gegeben, heisst es weiter.

Euphorie übertrieben?

Die Experten von "sharedeals.de" sprechen von einer "bahnbrechenden" Nachricht, warnen jedoch auch vor zu grosser Euphorie. So habe Sana Biotechnology bislang noch keine konkreten Daten vorgelegt, die die Aussagen untermauern würden. Ausserdem handelt es sich laut Pressemitteilung auch zunächst nur um positive erste Ergebnisse einer Studie, die offenbar nur mit einem einzigen teilnehmenden Patienten durchgeführt wurde.

Laut "sharedeals.de" dürfte Sana nun im nächsten Schritt wahrscheinlich eine Kapitalmassnahme durchführen, um weitere Forschungen zu finanzieren. Ein solches Vorgehen könnte sich jedoch erneut negativ auf den Aktienkurs auswirken. Sollten weitere Studien allerdings ähnliche Ergebnisse liefern und es dem Unternehmen gelingen, eine funktionierende, massentaugliche Therapie gegen Typ-1-Diabetes zu entwickeln, könnte dies den Biotech-Markt nachhaltig revolutionieren.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Sana Biotechnology Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}