Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
28.03.2025 12:26:30
|
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagmittag in der Verlustzone

Mit dem Euro STOXX 50 geht es am Mittag abwärts.
Um 12:09 Uhr bewegt sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0.63 Prozent schwächer bei 5’347.05 Punkten. Insgesamt kommt der Euro STOXX 50 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 4.468 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0.226 Prozent auf 5’368.90 Punkte an der Kurstafel, nach 5’381.08 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5’374.80 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 5’334.55 Einheiten.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Verluste von 1.74 Prozent. Der Euro STOXX 50 wies vor einem Monat, am 28.02.2025, einen Wert von 5’463.54 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, den Wert von 4’898.88 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 28.03.2024, den Wert von 5’083.42 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 8.73 Prozent zu. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4’845.89 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell Deutsche Telekom (+ 0.99 Prozent auf 33.74 EUR), Enel (+ 0.68 Prozent auf 7.46 EUR), Eni (+ 0.35 Prozent auf 14.44 EUR), Bayer (+ 0.02 Prozent auf 22.68 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.08 Prozent auf 39.96 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Volkswagen (VW) vz (-2.22 Prozent auf 97.10 EUR), Siemens (-1.90 Prozent auf 217.35 EUR), Infineon (-1.66 Prozent auf 31.90 EUR), Stellantis (-1.61 Prozent auf 10.74 EUR) und BMW (-1.60 Prozent auf 76.02 EUR).
Die meistgehandelten Euro STOXX 50-Aktien
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1’178’807 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 296.758 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 4.11 erwartet. Mit 7.93 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Nordea Bank Abp Registered-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
09.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Investment-Tipp: So bewertet Jefferies & Company Inc. die Infineon-Aktie (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Investment-Note für Infineon-Aktie: Neue Analyse von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.ch) |