Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Snap IPO 03.03.2017 07:15:31

Snapchat-Aktie startet erfolgreich an der Börse - Erstkurs bei 24 Dollar

Snapchat-Aktie startet erfolgreich an der Börse - Erstkurs bei 24 Dollar

Snap, der Mutterkonzern des beliebten Messenger-Dienstes Snapchat, ist mit dem grössten Börsengang seit Alibaba an der NYSE gestartet.

Der selbsternannte Kamera-Konzern Snap ist mit einem Erstkurs von 24 Dollar an der US-Börse New York Stock Exchange gestartet. Im Vorhinein hatte das Unternehmen den Ausgabepreis der Aktien auf 17 US-Dollar festgesetzt. Dies übertraf, dank unerwartet hoher Vorbestellungen, die zuvor angesetzte Spanne von bis zu 16 US-Dollar. Damit legte Snapchat nun den größten Börsengang seit Alibaba im Jahr 2014 auf das Parkett. Eingenommen wurden mit dem Börsenstart 3,4 Milliarden US-Dollar. Im US-Handel erreichte die Aktie am Donnerstag zwischenzeitlich knapp 26 US-Dollar und schloss am Ende mit einem Plus von 44 Prozent bei 24,48 US-Dollar.

Überflieger Snapchat

Vor allem in den USA kann Snapchat an seinen Konkurrenten wie Facebook und Twitter bereits vorbeiziehen, auch wenn sich Snap selbst nicht unbedingt in der Riege der sozialen Medien angesiedelt sieht. Snap bezeichnet sich in den Papieren zum IPO selbst als "Kamera-Unternehmen". Die Erlöse aus dem Börsengang sollen vor allem der Erschließung neuer Geschäftsfelder fließen, wie es Snap bereits mit dem Angebot der Kamera-Brille "Spectacles" tat. Den Umsatz konnte das Unternehmen im Jahr 2016 von 59 Millionen auf 404,5 Millionen hingegen fast versiebenfachen. Deshalb ließen sich Investoren auch von einer schwindenden Snapchat-Nutzerzahl und dem bisher ausbleibenden Gewinn nicht abschrecken.

Snapchat CEO Spiegel hält Kontrolle

Neben den frühen Investoren Snaps gehen vor allem die beiden Gründer Evan Spiegel und Bobby Murphy als die großen Gewinner aus dem Börsendebüt hervor. Sie halten beide jeweils circa 20 Prozent an dem Überflieger Snap. Ebenfalls besitzen sie gemeinsam 90 Prozent der stimmberechtigten Aktien.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Carl Court/Getty Images,Gil C / Shutterstock.com,Ink Drop / Shutterstock.com,Jae C. Hong/AP

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
03.03.25 Meta Platforms Outperform Bernstein Research
31.01.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.01.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}