Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Standortfrage |
24.03.2025 17:54:00
|
UBS-Aktie gewinnt dennoch: Hohe Kosten könnten Wegzug ins Ausland erschweren

Ein Wegzug der UBS ins Ausland würde die Bank einem Artikel der "NZZ am Sonntag" zufolge 10 Milliarden Franken kosten.
Denn die Verlagerung der Muttergesellschaft ins Ausland entspreche einer Liquidation und damit werde die Verrechnungssteuer auf den Gewinn fällig, rechnet der Experte vor. Die genauen steuerlichen Folgen wären aber davon abhängig, welcher Sitz und welche Aktivitäten verlegt würden. Zudem seien die Steuern in Ländern mit wichtigen Finanzplätzen wie beispielsweise Grossbritannien meist höher seien als in der Schweiz. Das würde einen Wegzug weiter verteuern.
Die UBS selbst verneinte jüngst gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg einen möglichen Wegzug ins Ausland in Reaktion auf einen entsprechenden Artikel und verwies auf entsprechende Aussagen von UBS-CEO Sergio Ermotti am Weltwirtschaftsforum WEF. "Swissness" sei ein wichtiges Element für den Erfolg der Bank, sagte Ermotti damals in Davos.
Laut der "NZZaS" wäre ein Wegzug zudem mit weiteren Kosten und Unsicherheiten verbunden. So stelle sich auch die Frage, ob die Regulierung in allen Belangen milder wären. Denn die EU und die USA hätten teils höhere Anforderungen und die UBS müsste sich dann mit neuen Aufsichtsbehörden auseinandersetzen.
Zudem wäre es auch ungewiss, wie die Kunden auf einen solchen Schritt reagieren würden. So habe die Bank ihr Geschäftsmodell auf die Reichen und Superreichen ausgerichtet, die spezifische Gründe hätten, warum sie ihr Geld einer Schweizer Bank anvertrauten. Ein Wegzug der UBS könne diese Kunden zum Abzug ihrer Gelder bewegen. Denn es würden als Trümpfe auch der harte Franken und das stabile politische Umfeld wegfallen, so die befragten Experten.
Im SIX-Handel gewann die UBS-Aktie letztlich 1,01 Prozent auf 29,09 Franken.dm/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
18:00 |
UBS-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
17:58 |
Schwache Performance in Zürich: SLI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17:58 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 beendet den Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI verbucht zum Ende des Montagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
16:29 |
UBS Aktie News: UBS verliert am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich in Rot: SPI gibt nach (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
27.03.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
17.03.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
10.03.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |