Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
KI-Boom 26.07.2024 23:00:00

Steigender Zweifel: Analysten hinterfragen KI-Hype bei NVIDIA und Co.

Steigender Zweifel: Analysten hinterfragen KI-Hype bei NVIDIA und Co.

Künstliche Intelligenz (KI) lässt die Herzen der Börsianer immer noch höher schlagen. Doch inzwischen gibt es auch einige Analysten namhafter Banken, die sich sehr skeptisch zu NVIDIA und Co. geäussert haben.

Amazon
188.61 CHF 1.07%
Kaufen / Verkaufen
• KI sorgt weiterhin für Börsenrally
• Analysten kritisieren gigantische Kapitalausgaben für KI-Infrastruktur
• Sorge vor Überkapazitäten

Seit OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT gelauncht hat ist ein regelrechter Hype rund um KI entstanden. Die Hoffnung auf sagenhafte Umsatze im Bereich der KI sorgt seither für eine Rekordrally an den Aktienmärkten. Kein Wunder, haben doch die Analysten von PwC prognostizieren, dass KI bis 2030 fast 16 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird.

Kein anderes Unternehmen ist so sehr Sinnbild für diese Euphorie wie NVIDIA. Denn infolge des Hypes rund um künstliche Intelligenz (KI) steigt auch der Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren enorm. Hiervon kann insbesondere NVIDIA profitieren, denn mit den Chipsystemen des US-Konzerns wird nicht nur die KI-Software in Rechenzentren trainiert, ausserdem werden sie zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt. Dank seines technologischen Vorsprungs konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen und beherrscht nun etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren.

Doch inzwischen gibt es auch Zweifler. Nach 18 Monaten KI-Boom melden sich nun einige Analysten zu Wort die befürchten, dass es länger dauern könnte, bis sich die enormen von Hyperscalern getätigten Kapitalausgaben auszahlen werden, wenn überhaupt. Hyperscaler sind Technologiegiganten wie etwa Amazon, Microsoft oder Alphabet, die in grossem Umfang Cloud-Computing-Dienste anbieten. Diese Konzerne betreiben riesige Rechenzentren und besitzen die nötige Infrastruktur, um eine riesige Datenmenge zu verarbeiten und zu speichern.

Kritik an riesigen KI-Infrastrukturinvestitionen

So befürchtet beispielsweise Ken Laudan, der den Buffalo Large Cap Fund verwaltet, dass es noch länger dauern wird, bis sogenannte "KI-Anwender" - so bezeichnet er Unternehmen die ihren Kunden zusätzlich zu ihrer Unternehmens- oder vertikalen Software auch noch grosse Sprachmodelle (LLMs) anbieten - diese Technologie tatsächlich nutzbar machen werden. Diese Verzögerung könnte schwerwiegende Folgen haben, warnte er in einem Interview mit "MarketWatch", denn sie werfe eine wichtige Frage auf: "Wie viel können die Investoren tolerieren?". Laudan rechnet damit, dass Investoren sehen wollen, dass Hyperscaler sich dahingehend "drastisch verändern", dass sich die Kluft zwischen KI-Infrastrukturinvestitionen und den Einnahmen der KI-Anwender "drastisch" schliesst.

Auch bei Barclays betrachtet man die enormen KI-bezogene Kapitalausgaben kritisch. So ist ein Team von Aktienforschungsanalysten der britischen Grossbank der Meinung, dass die Investitionsflut in Rechenzentren durch Cloud-Computing-Dienstleister eher mit "FOMO" (fear of missing out) zusammenhängt. Dieser angesprochene FOMO-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die grossen Technologiekonzerne von der Besorgnis beherrscht werden, nicht an dem KI-Aufschwung partizipieren zu können. Sie wollen also später nicht bereuen, dass sie nicht ausreichend in KI investiert haben. Tatsächlich investieren die Hyperscaler nach Ansicht des Barclays-Teams jedoch zu viel in Infrastruktur und ihre Pläne in Bezug auf neue Rechenzentren übersteigen die erwartete Nachfrage.

Kritisch zur Profitabilität von KI äusserte sich auch Jim Covello, der globale Leiter der Aktienforschung von Goldman Sachs. Er schätzt, dass Unternehmen in den nächsten Jahren eine Billion Dollar in Zusammenhang mit KI ausgeben werden. Um diese enormen Ausgaben zu rechtfertigen, müsste KI jedoch dazu fähig sein, komplexe Probleme zu lösen, doch dafür sei sie einfach nicht ausgelegt, argumentiert er. "Viele Menschen scheinen zu glauben, dass KI die wichtigste technologische Erfindung ihres Lebens sein wird, aber ich stimme dem nicht zu, wenn man bedenkt, in welchem Ausmass das Internet, Mobiltelefone und Laptops unser tägliches Leben grundlegend verändert haben und es uns ermöglichen, Dinge zu tun, die nie zuvor möglich waren", wird Covello zitiert.

Covello trat ferner der von manchen geäusserten Meinung entgegen, dass infolge eines zunehmenden Wettbewerbs die Kosten für Chips, welche zur Schulung von KI-Modellen und zum Betrieb von KI-Anwendungen benötigt werden, im Laufe der Zeit sinken werden. Dieser Ansicht widersprach der Goldman Sachs-Analyst mit dem Argument, dass Konkurrenten bereits seit einem Jahrzehnt versucht hätten, in den von NVIDIA dominierten GPU-Bereich einzudringen und dabei kaum nennenswerten Erfolg hatten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.24 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.11.24 Amazon Kaufen DZ BANK
01.11.24 Amazon Buy UBS AG
01.11.24 Amazon Buy Goldman Sachs Group Inc.
01.11.24 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Fiserv Inc., Cintas & Blackstone mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv Inc.
✅ Cintas
✅ Blackstone

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Fiserv Inc., Cintas & Blackstone mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’277.45 19.84 B5ES6U
Short 12’524.42 13.97 ZFSSMU
Short 13’017.16 8.81 2PSSMU
SMI-Kurs: 11’834.32 03.12.2024 17:31:42
Long 11’313.51 19.36 SSZMIU
Long 11’047.36 13.57 SSRM1U
Long 10’590.33 8.94 SSOMMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten