Rezession nicht vor 2024 |
12.07.2023 22:01:00
|
Stratege der Citibank rät zum Verkauf von überbewerteten Tech-Aktien und empfiehlt Mittelstand-Titel
Citibank-Stratege Robert Hoffman rät zum Verkauf überbewerteter Tech-Aktien. Stattdessen sollten sich Anleger auf kleine und mittelständische Unternehmen fokussieren. Eine Rezession dürfte aber wohl nicht vor Ende 2024 drohen.
• Experte empfiehlt Verkauf überbewerteter Techriesen
• USA dürften nicht so bald in eine Rezession rutschen
Die US-Wirtschaft dürfte nicht zu bald in eine Rezession geraten, gab Robert Hoffman, Stratege der Citibank, kürzlich Entwarnung. Zugleich riet er Anlegern, sich auf Mid- und Small-Cap-Aktien zu konzentrieren, da Big Tech überbewertet sei.
Experte spricht von "starker Erholung"
Hoffman, Leiter der Anlageberatung der Citibank, erklärte im CNBC-Interview kürzlich, er erwarte eine "starke Erholung" für Unternehmen mit niedrigeren Bewertungen. "Was wir ursprünglich erwartet hatten - eine Rezession gegen Ende 2023 - ist nun sehr weit in die Zukunft verschoben, tatsächlich sieht es nun viel mehr nach dem Ende des Jahres 2024 aus", so der Experte.
"Keine Frage, die NASDAQ Composite-Tech-Werte, insbesondere die Mega-Cap-Tech-Werte in den USA, sind weit über sich hinausgewachsen", stellte Hoffman gegenüber CNBC weiter klar. Aber: "Wir glauben, dass der US-amerikanische Mid-Cap-Bereich sehr überzeugende Bewertungen und eine Chance bietet, falls eine Rezession abgewendet werden kann oder sich diese noch weiter verzögern sollte". Hier könnten Anleger demnach nach wie vor Renditen erzielen: "Und wenn man sich die zugrunde liegenden Daten der anderen Unternehmen anschaut, selbst im S&P 500, sieht man, dass hier ein erheblicher Wert zu gewinnen ist. [...] Wir sollten eine starke Erholung bei kleinen und mittelgrossen Unternehmen in den USA erleben", so der Experte.
Hoffman: Es gibt noch "einen enormen Wert im S&P 500"
Hoffman sieht hingegen weiterhin viel Potenzial im Index S&P 500, der die Aktien der grössten börsennotierten US-Unternehmen umfasst: "Ich würde sagen, dass 90 Prozent der Unternehmen im S&P 500 in diesem Jahr die allgemeine S&P-Benchmark nicht übertroffen haben - es gibt also immer noch einen enormen Wert im S&P 500".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
12.01.25 |
Citigroup prognostiziert: Diese Entwicklungen wird der S&P 500 am US-Aktienmarkt in 2025 machen (finanzen.ch) | |
12.09.24 |
Citigroup-Experten: So dürfte der US-Dollar auf einen Wahlsieg von Donald Trump reagieren (finanzen.ch) |
Analysen zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |