Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
KI-Gewinner 06.02.2024 16:32:00

Super Micro-Vorstandsmitglied kauft Aktien: Super Micro Computer-Aktie stabil

Super Micro-Vorstandsmitglied kauft Aktien: Super Micro Computer-Aktie stabil

Die Aktie des Speicher- und Serverunternehmens Super Micro Computer befindet sich seit Jahresbeginn im Höhenflug. Nachdem zunächst starke Quartalszahlen die Aktie des NVIDIA-Partners antrieben, sorgen nun Zukäufe eines Vorstandsmitglieds für weiteren Aufwind.

• Super Micro Computer-Aktie mit Kursverdoppelung seit Jahresbeginn
• Umsatz von Super Micro Computer zieht kräftig an
• Vorstandsmitglied stockt seine Aktienposition deutlich auf

Die Aktie von Super Micro Computer, einem Anbieter für IT-Lösungen, kennt momentan offenbar kein Halten. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein rund 133 Prozent hinzugewonnen und sich somit innerhalb von nur wenigen Wochen verdoppelt. In den letzten zwölf Monaten ging es sogar um satte 709 Prozent aufwärts. Und ein Ende des Aufwärtstrends ist momentan noch nicht in Sicht: Im Montagshandel an der US-Technologiebörse NASDAQ stieg der Anteilsschein um 14,44 Prozent auf 663,35 US-Dollar. Am Dienstag tendiert das Papier seitwärts bei 667,22 US-Dollar. Nachdem zunächst ein starker Ausblick und sehr gute Quartalszahlen die Aktie des NVIDIA-Partners antrieben, sorgten nun Meldungen über einen Zukauf aus der Manager-Riege des Unternehmens für weitere Gewinne.

Super Micro Computer überzeugte mit Bilanz und Ausblick

Ende Januar veröffentlichte Super Micro Computer seine Bilanz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024, das bei dem Speicher- und Serverunternehmen am 31. Dezember endete. Dabei konnte der Konzern unter anderem eine Umsatzverdoppelung von 1,80 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun 3,66 Milliarden US-Dollar vermelden - laut Pressemitteilung ein neuer Rekord. Der Nettogewinn stieg unterdessen im Berichtszeitraum auf 296 Millionen US-Dollar - nach 176 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Bei den Anlegern kamen jedoch nicht nur die Zahlen gut an, sondern auch, dass Super Micro Computer die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024 erhöhte. So erwartet das Unternehmen nun für das Gesamtjahr Umsätze in Höhe von 14,3 bis 14,7 Milliarden US-Dollar. Das entspricht nicht nur einer deutlichen Erhöhung gegenüber der letzten Schätzung, als das Unternehmen noch von 10 bis 11 Milliarden US-Dollar Umsatz ausging, sondern liegt auch deutlich über den Prognosen der Analysten, die mit 13,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Auch bei den Umsatz-Aussichten für das laufende dritte Quartal übertraf Super Micro Computer mit seiner Schätzung von 3,7 bis 4,1 Milliarden US-Dollar den Konsens der Analysten, der laut "MarketWatch" bei 2,9 Milliarden US-Dollar lag.

Vorstandsmitglied kauft kräftig zu - Kursentwicklung gibt ihm Recht

In den Tagen nach der Bilanzvorlage entwickelte sich der Anteilsschein des Speicher- und Serverunternehmens an der NASDAQ bereits positiv. Einen neuen kräftigen Schub gab es jedoch am Montag als bekannt wurde, dass ein Vorstandsmitglied bei den Super Micro Computer-Aktien kräftig zugegriffen hatte. Wie "MarketWatch" unter Berufung auf am Montag veröffentlichte SEC-Unterlagen berichtet, kaufte Fred Chan am Donnerstag 2.000 Super Micro-Aktien zu einem Durchschnitts-Kurs von 568 US-Dollar. Insgesamt gab er somit rund 1,14 Millionen US-Dollar für den Aktienzukauf aus.

Chan ist laut Webseite von Super Micro Computer seit 28. Oktober 2020 Vorstandsmitglied des Unternehmens und verfüge zudem über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Hochtechnologiesektor und als Unternehmer. Laut "MarketWatch" besitzt er nach dem jüngsten Zukauf nun insgesamt 42.917 Aktien von Super Micro Computer. Auf Basis des Schlusskurses von Montag sind diese rund 29,4 Millionen US-Dollar wert. Auch sein jüngster Zukauf hat sich dabei bereits bezahlt gemacht, denn die Aktie notiert mittlerweile deutlich über Chans Einstiegskurs.

Der Zukauf von Fred Chan verdeutlicht einmal mehr, dass die Führungskräfte von Super Micro Computer an das Potenzial des Unternehmens glauben. Bereits im Rahmen der jüngsten Zahlenvorlage hatte sich laut "MarketWatch" auch schon der Vorstandsvorsitzende Charles Liang positiv geäussert. Er sagte, er sei "sehr zuversichtlich, dass dieser KI-Boom noch viele Quartale, wenn nicht sogar viele Jahre anhalten wird" und zeigte sich überzeugt, dass Super Micro Computer in Form einer steigenden Nachfrage davon profitieren werde. Auch die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt: So erhielt Super Micro Computer in vier von sechs bei TipRanks erfassten Analysteneinstufungen ein Buy-Rating. Nur ein Analyst empfahl einen Verkauf, ein weiterer riet zum Halten der Aktie.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.