KI-Gewinner |
06.02.2024 16:32:00
|
Super Micro-Vorstandsmitglied kauft Aktien: Super Micro Computer-Aktie stabil
Die Aktie des Speicher- und Serverunternehmens Super Micro Computer befindet sich seit Jahresbeginn im Höhenflug. Nachdem zunächst starke Quartalszahlen die Aktie des NVIDIA-Partners antrieben, sorgen nun Zukäufe eines Vorstandsmitglieds für weiteren Aufwind.
• Umsatz von Super Micro Computer zieht kräftig an
• Vorstandsmitglied stockt seine Aktienposition deutlich auf
Die Aktie von Super Micro Computer, einem Anbieter für IT-Lösungen, kennt momentan offenbar kein Halten. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein rund 133 Prozent hinzugewonnen und sich somit innerhalb von nur wenigen Wochen verdoppelt. In den letzten zwölf Monaten ging es sogar um satte 709 Prozent aufwärts. Und ein Ende des Aufwärtstrends ist momentan noch nicht in Sicht: Im Montagshandel an der US-Technologiebörse NASDAQ stieg der Anteilsschein um 14,44 Prozent auf 663,35 US-Dollar. Am Dienstag tendiert das Papier seitwärts bei 667,22 US-Dollar. Nachdem zunächst ein starker Ausblick und sehr gute Quartalszahlen die Aktie des NVIDIA-Partners antrieben, sorgten nun Meldungen über einen Zukauf aus der Manager-Riege des Unternehmens für weitere Gewinne.
Super Micro Computer überzeugte mit Bilanz und Ausblick
Ende Januar veröffentlichte Super Micro Computer seine Bilanz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024, das bei dem Speicher- und Serverunternehmen am 31. Dezember endete. Dabei konnte der Konzern unter anderem eine Umsatzverdoppelung von 1,80 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun 3,66 Milliarden US-Dollar vermelden - laut Pressemitteilung ein neuer Rekord. Der Nettogewinn stieg unterdessen im Berichtszeitraum auf 296 Millionen US-Dollar - nach 176 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Bei den Anlegern kamen jedoch nicht nur die Zahlen gut an, sondern auch, dass Super Micro Computer die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024 erhöhte. So erwartet das Unternehmen nun für das Gesamtjahr Umsätze in Höhe von 14,3 bis 14,7 Milliarden US-Dollar. Das entspricht nicht nur einer deutlichen Erhöhung gegenüber der letzten Schätzung, als das Unternehmen noch von 10 bis 11 Milliarden US-Dollar Umsatz ausging, sondern liegt auch deutlich über den Prognosen der Analysten, die mit 13,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Auch bei den Umsatz-Aussichten für das laufende dritte Quartal übertraf Super Micro Computer mit seiner Schätzung von 3,7 bis 4,1 Milliarden US-Dollar den Konsens der Analysten, der laut "MarketWatch" bei 2,9 Milliarden US-Dollar lag.
Vorstandsmitglied kauft kräftig zu - Kursentwicklung gibt ihm Recht
In den Tagen nach der Bilanzvorlage entwickelte sich der Anteilsschein des Speicher- und Serverunternehmens an der NASDAQ bereits positiv. Einen neuen kräftigen Schub gab es jedoch am Montag als bekannt wurde, dass ein Vorstandsmitglied bei den Super Micro Computer-Aktien kräftig zugegriffen hatte. Wie "MarketWatch" unter Berufung auf am Montag veröffentlichte SEC-Unterlagen berichtet, kaufte Fred Chan am Donnerstag 2.000 Super Micro-Aktien zu einem Durchschnitts-Kurs von 568 US-Dollar. Insgesamt gab er somit rund 1,14 Millionen US-Dollar für den Aktienzukauf aus.
Chan ist laut Webseite von Super Micro Computer seit 28. Oktober 2020 Vorstandsmitglied des Unternehmens und verfüge zudem über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Hochtechnologiesektor und als Unternehmer. Laut "MarketWatch" besitzt er nach dem jüngsten Zukauf nun insgesamt 42.917 Aktien von Super Micro Computer. Auf Basis des Schlusskurses von Montag sind diese rund 29,4 Millionen US-Dollar wert. Auch sein jüngster Zukauf hat sich dabei bereits bezahlt gemacht, denn die Aktie notiert mittlerweile deutlich über Chans Einstiegskurs.
Der Zukauf von Fred Chan verdeutlicht einmal mehr, dass die Führungskräfte von Super Micro Computer an das Potenzial des Unternehmens glauben. Bereits im Rahmen der jüngsten Zahlenvorlage hatte sich laut "MarketWatch" auch schon der Vorstandsvorsitzende Charles Liang positiv geäussert. Er sagte, er sei "sehr zuversichtlich, dass dieser KI-Boom noch viele Quartale, wenn nicht sogar viele Jahre anhalten wird" und zeigte sich überzeugt, dass Super Micro Computer in Form einer steigenden Nachfrage davon profitieren werde. Auch die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt: So erhielt Super Micro Computer in vier von sechs bei TipRanks erfassten Analysteneinstufungen ein Buy-Rating. Nur ein Analyst empfahl einen Verkauf, ein weiterer riet zum Halten der Aktie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
01.10.24 |
Aktiensplit bei Super Micro durchgeführt - so viel kostet die Super Micro-Aktie jetzt (finanzen.ch) | |
30.09.24 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
30.09.24 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
27.09.24 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
27.09.24 |
NYSE-Handel: S&P 500 verbucht am Nachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
27.09.24 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
27.09.24 |
S&P 500-Papier Super Micro Computer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Super Micro Computer von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
27.09.24 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Super Micro Computer Inc
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX im Plus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendiert leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |