14.01.2025 22:36:36
|
Swiss Steel bleibt beim Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke
(Ergänzt um Stellungnahme der Unia)
Emmenbrücke (awp/sda/awp) - Der Luzerner Stahlkocher Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Insgesamt sollen bei Steeltec, dem Produktionsstandort in Emmenbrücke, 130 Stellen abgebaut werden.
Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde laut weiteren Angaben auf maximal 50 von zuvor 80 Personen reduziert. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt im ersten Quartal 2025.
Durch den konstruktiven Dialog mit der Personalkommission und den Sozialpartnern habe die Zahl der notwendigen Kündigungen reduziert werden können, erklärte Swiss Steel. Der gültige Sozialplan komme zur Anwendung.
Abbau trotz Staatshilfe
Unabhängig davon sei auch die politische Entscheidung, die eine temporäre Reduzierung der Netzentgelte für die Stahl- und Aluminiumindustrie ermögliche, im Rahmen des Konsultationsverfahrens diskutiert worden. Swiss Steel und Steeltec schätzten das Engagement für die Stahl- und Aluminiumindustrie in der Schweiz.
Man habe auf Basis der aktuell verfügbaren Informationen den Beschluss des Nationalrats "zur Kenntnis genommen". Für eine Einschätzung sei es jedoch noch zu früh.
Die Eidgenössischen Räte hatten sich Mitte Dezember auf Nothilfe für vier angeschlagene Schweizer Stahl- und Aluminiumwerke geeinigt. Konkret sollen die Unternehmen Rabatte von bis zu 37,4 Millionen Franken beim Strombezug erhalten.
Neben Steeltec kommen auch die Firmen Stahl Gerlafingen im Kanton Solothurn und die Aluminiumgiessereien Constellium und Novelis in Siders VS in den Genuss dieser Einsparungen. Die Unternehmen stehen unter Druck, weil andere Staaten Werke in ihren Ländern stark unterstützen, wie es in den Parlamentsdebatten immer wieder hiess.
Gewerkschaft unzufrieden
Die Gewerkschaft Unia fordert einen kompletten Verzicht auf Entlassungen. Über Frühpensionierungen und natürliche Fluktuation könne bis Ende 2026 eine Stellenreduktion stattfinden, ohne Kündigungen auszusprechen, schrieb die Unia am Dienstagabend auf dem Kurznachrichtendienst X.
Dass Swiss Steel an Entlassungen festhalten wolle, zeuge von "fehlender Anerkennung für die Arbeiter:innen, die mit ihrem Engagement die Unterstützung der öffentlichen Hand für das Unternehmen erst möglich gemacht haben", hiess es weiter.
Statt unter Einbezug der Belegschaft einen nachhaltigen und tragfähigen Geschäftsplan für Steeltec in Emmenbrücke auszuarbeiten, wolle Swiss Steel "eine planlose Reduktion der Produktionskapazitäten auf dem Rücken der Arbeiter:innen durchziehen".
ra/
Nachrichten zu Swiss Steel Holding AG
18.02.25 |
Swiss Steel-Aktie vor Börsenabschied zweistellig im Minus: Dekotierung auf ausserordentlicher GV durchgewunken (AWP) | |
17.02.25 |
Aktionäre genehmigen Antrag auf freiwillige Dekotierung der Swiss Steel Holding AG Aktien (EQS Group) | |
17.02.25 |
Shareholders approve proposal for voluntary delisting of Swiss Steel Holding AG shares (EQS Group) | |
10.02.25 |
Trump kündigt hohe Zölle auf Stahl und Aluminium an (AWP) | |
28.01.25 |
Swiss-Steel-Tochter in Emmenbrücke muss keine Stromkonzessionsabgabe zahlen (AWP) | |
24.01.25 |
Swiss Steel nimmt Abschied von der Börse (AWP) | |
24.01.25 |
Swiss Steel-Aktie -40 Prozent: Swiss Steel plant Börsenabschied (AWP) | |
24.01.25 |
Swiss Steel nimmt Abschied von der Börse (AWP) |
Analysen zu Swiss Steel Holding AG
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |