Refinanzierung |
19.07.2024 17:54:00
|
TUI-Aktie im Minus: Wandelanleihen platziert - IT-Störung trifft auch TUI
![Refinanzierung TUI-Aktie im Minus: Wandelanleihen platziert - IT-Störung trifft auch TUI](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tui_tupungato_297.jpg)
TUI hat für insgesamt 487 Millionen Euro Wandelanleihen am Finanzmarkt platziert.
Überdies wird TUI die - nach Unternehmensangaben nicht genutzte - Kreditlinie der bundeseigenen KfW von derzeit 550 Millionen auf etwa 210 Millionen Euro reduzieren. Der verbleibende Betrag aus dieser Kreditlinie werde in der ersten Hälfte 2025 zurückgegeben, heisst es in einer TUI-Mitteilung. Darüber hinaus würden das Fälligkeitsprofil verlängert und die Zinskosten deutlich reduziert.
Die Wandelanleihen werden am 26. Juli 2031 zum Nennbetrag zurückgezahlt, sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgezahlt oder zurückgekauft und entwertet wurden. Investoren könnten die Wandelschuldverschreibungen in TUI-Stückaktien wandeln. Der anfängliche Wandlungspreis wurde auf 9,60 Euro festgelegt. Dies entspricht einer Wandlungsprämie von 50 Prozent über dem Referenzaktienkurs von 6,40 Euro. Die Anleihen werden zu 1,95 Prozent jährlich verzinst, die Zinsen sind halbjährlich nachträglich zahlbar.
Die Platzierung war am Donnerstagabend angekündigt worden. Das geplante Platzierungsvolumen lag bei 475 Millionen Euro.
IT-Störung trifft auch TUI - Bisher aber keine Flugausfälle
Die weltweite Computerstörung wirkt sich auch auf den Reisekonzern Tui und die Flugtochter Tuifly aus. Bisher gebe es aber keine Flugausfälle, sagte ein Sprecher der dpa. Zu konkreten Auswirkungen lasse sich noch nichts sagen.
Tui sei sowohl direkt als auch indirekt betroffen, also in der eigenen IT und zusätzlich durch die Ausfälle an Airports, die man anfliege. "Wir sind da dran und versuchen, die Folgen zu minieren", so der Sprecher. Die Konzern-IT arbeite mit Hochdruck daran, IT-Prozesse, die wegen der Störung nicht liefen, zu umgehen.
Im XETRA-Handel verlor die TUI-Aktie letztlich 3,05 Prozent auf 6,55 Euro.
DJG/rio/uxd
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI AG
07.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX steigt nachmittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX mittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX startet mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu TUI AG
05.02.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | TUI Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.01.25 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
06.01.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | TUI Buy | Deutsche Bank AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |