Kursverlauf |
05.02.2025 17:58:45
|
MDAX aktuell: MDAX beendet den Handel in der Gewinnzone
Der MDAX zeigte am dritten Tag der Woche eine positive Tendenz.
Schlussendlich bewegte sich der MDAX im XETRA-Handel 0.70 Prozent stärker bei 26’606.02 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 260.296 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.141 Prozent auf 26’383.82 Punkte an der Kurstafel, nach 26’420.99 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des MDAX lag am Mittwoch bei 26’613.50 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 26’269.69 Punkten erreichte.
So bewegt sich der MDAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den MDAX bereits um 1.58 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der MDAX mit 25’500.40 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 05.11.2024, wurde der MDAX mit einer Bewertung von 26’566.72 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, verzeichnete der MDAX einen Wert von 25’588.30 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 3.45 Prozent. Das MDAX-Jahreshoch steht derzeit bei 26’835.82 Punkten. Bei 24’989.87 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im MDAX
Zu den Gewinner-Aktien im MDAX zählen derzeit EVOTEC SE (+ 7.48 Prozent auf 8.98 EUR), Nordex (+ 4.85 Prozent auf 11.46 EUR), Gerresheimer (+ 4.60 Prozent auf 70.50 EUR), Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (+ 4.02 Prozent auf 124.10 EUR) und Aroundtown SA (+ 3.82 Prozent auf 2.82 EUR). Zu den schwächsten MDAX-Aktien zählen derweil Jungheinrich (-4.82 Prozent auf 23.70 EUR), KION GROUP (-4.27 Prozent auf 34.08 EUR), Siltronic (-1.45 Prozent auf 39.32 EUR), HELLA GmbH (-1.36 Prozent auf 87.30 EUR) und AUTO1 (-1.32 Prozent auf 17.95 EUR).
MDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Lufthansa-Aktie ist im MDAX derzeit am höchsten. 4’667’805 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie nimmt im MDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 21.007 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
MDAX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TRATON-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5.38 erwartet. Mit 15.70 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu EVOTEC SE
18:05 |
EQS-NVR: Evotec SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
18:05 |
EQS-NVR: Evotec SE: Release according to Article 41 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
17:58 |
MDAX aktuell: MDAX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: Das macht der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: TecDAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09:28 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Start des Mittwochshandels in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu EVOTEC SE
03.02.25 | EVOTEC Buy | Warburg Research | |
12.12.24 | EVOTEC Buy | Warburg Research | |
25.11.24 | EVOTEC Sell | Deutsche Bank AG | |
22.11.24 | EVOTEC Outperform | RBC Capital Markets | |
18.11.24 | EVOTEC Sell | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 26’648.25 | 0.86% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street gespalten -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |