Nicht zu bremsen |
23.01.2025 18:01:00
|
UBS-Kurszielanhebung katapultiert Rheinmetall-Aktie auf Rekordhoch

Die Rheinmetall-Aktie legt am Donnerstag zu. Beflügelt durch eine neue Analyse der Schweizer Investmentbank UBS kann die Rüstungsaktie zeitweise sogar auf ein neues Rekordhoch steigen.
• UBS hebt Kursziel kräftig an
• Rheinmetall-Aktie bereits seit einigen Tagen auf der Überholspur
Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich auch am Donnerstag weiter in Rekordlaune und kann im XETRA-Handel zeitweise bis auf 735,40 Euro steigen - ein neuer Rekord für das Papier des Rüstungskonzerns. Angeschoben wurde es dabei vor allem von einer neuen Analyse und einer kräftigen Kurszielerhöhung durch den UBS-Analysten Sven Weier.
Analyst schraubt Kursziel für Rheinmetall deutlich nach oben
Wie Weier in seiner am Donnerstagmorgen veröffentlichten Studie schreibt, dürfte sich die von US-Präsident Donald Trump geforderte Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auch auf Rheinmetall auswirken, allerdings liessen sich die genauen Auswirkungen noch nicht quantifizieren. Trump will, dass die Nato-Länder künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung aufwenden, der Markt nehme laut dem UBS-Experten aber wohl 3 Prozent als Basisszenario an. Jedoch sei auch das laut Weier an der Börse noch nicht vollständig eingepreist. Der UBS-Analyst rechnet auf längere Sicht mit einem Anstieg des Verhältnis Verteidigung zu BIP auf 2,5 bis 3,0 Prozent. Derzeit liegt dieses bei 2,1 Prozent.
Im Licht dieser erwarteten Entwicklung bei den Verteidigungsausgaben hob Weier das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie um satte 27,8 Prozent von 630 Euro auf nun 805 Euro an. Die Bewertung beliess er bei "Neutral".
Rheinmetall-Aktie seit Tagen auf Rekordfahrt
Nachdem die Rheinmetall-Aktie nach Veröffentlichung der UBS-Studie vorübergehend ein neues Allzeithoch markiert hatte, schloss sie via XETRA noch mit 2,20 Prozent im Plus bei 733,60 Euro. Das Papier befindet sich derzeit in einem Höhenflug und hatte bereits in den letzten Tagen neue Rekordstände erreicht. Erst am Montag war die Rheinmetall-Aktie im Handelsverlauf erstmals über die Marke von 700 Euro gestiegen, am Dienstag gelang ihr dann auch ein Schlusskurs oberhalb der runden Schwelle.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Analysen zu Rheinmetall AG
21.02.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
17.02.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
13.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |