Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.04.2025 16:45:37
|
Umweltschützer kritisieren Pläne für Lonza-Giftmülldeponie
(Ausführliche Fassung)
Gamsen VS (awp/sda) - Mehrere Umweltschutzorganisationen kritisieren die Pläne des Chemieunternehmens Lonza für einen Dichtwandbau bei der Giftmülldeponie in Gamsenried bei Brig im Wallis. Trotz erheblicher Versäumnisse wollen sie auf eine Einsprache verzichten, fordern aber Korrekturen.
Lonza will eine Dichtwand bauen, damit weniger Schadstoffe aus der Giftmülldeponie auslaufen. Diese verschmutzen das Grundwasser unterhalb der Deponie weit über den Grenzwerten unter anderem mit krebsauslösendem Benzidin, wie die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, die Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr, Pro Natura und der WWF gemeinsam am Dienstag mitteilten.
Die Organisationen erachten es als dringend, den Ausfluss des stark kontaminierten Wassers zu stoppen. Es sei allerdings nicht sicher, dass die Wand genügend dicht sei. Zudem berücksichtige die Lonza die enorme Schadstoffvielfalt in der Deponie zu wenig. Beim Aushub könnten diese Stoffe unkontrolliert in die Luft gelangen.
Die Berichte von Lonza als Eigentümerin der Deponie würden Qualitätsmängel aufweisen, hielten die Organisationen fest. Darauf hätten sie das Unternehmen im Februar aufmerksam gemacht. Lonza wolle auf Schichten setzen, die aber nicht überall unter der Dichtwand vorhanden seien.
Klageverzicht wegen Offenheit
Da die Umweltorganisationen seitens der Lonza eine gewisse Offenheit feststellten, verzichten sie nach eigenen Angaben auf eine Beschwerde gegen die Wand. Sie erwarten aber, dass Lonza die Kritik aufnimmt und das Projekt anpasst. Andernfalls behalten sie sich rechtliche Schritte gegen weitere Bauprojekte vor.
Von Lonza-Seite hiess es zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA, während der Bauarbeiten würden laufend Dichtigkeits-Messungen durchgeführt. Die Modellrechnung für das Grundwasser habe gezeigt, dass die Trennwand die Situation erheblich verbessere. Die Sanierungsarbeiten sollten in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen.
Weiter machte der Konzern geltend, er habe sich gegenüber allen Beteiligten einschliesslich der Nichtregierungsorganisationen zu einem offenen Dialog verpflichtet. Alle Massnahmen würden gemäss den gesetzlichen Anforderungen umgesetzt.
Langwierige Sanierung
Die ehemalige Deponie in Gamsenried ist die grösste Altlastdeponie der Schweiz. Sie enthält rund drei Millionen Kubikmeter giftiger Abfälle. Lonza deponierte in Gamsenried zwischen 1918 und 1978 Abfälle aus ihrem Werk in Visp VS. Danach landeten Aushubmaterial, Abfälle, Schlacke und Bauschutt in der Deponie.
Nachdem im Grundwasser unterhalb der Deponie Schadstoffwerte weit über dem gemäss der Altlastenverordnung zulässigen Grenzwert gefunden worden waren, stufte das kantonale Amt für Umwelt die ehemalige Deponie als sanierungsbedürftig ein. Die Sanierung soll in ein bis zwei Generationen erledigt sein.
Nachrichten zu Lonza AG (N)
16:29 |
Lonza Aktie News: Lonza am Nachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich: SMI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:29 |
Lonza Aktie News: Lonza am Mittwochmittag in Rot (finanzen.ch) | |
12:26 |
Verluste in Zürich: SMI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
09:29 |
Lonza Aktie News: Lonza am Mittwochvormittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI fällt zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |