Kapitalmassnahme wirksam |
26.02.2024 22:23:21
|
Walmart-Aktie heute optisch deutlich günstiger zu haben - Aktiensplit verantwortlich
Walmart-Aktien werden heute mit einem deutlichen Kursabschlag gehandelt. Das hat aber keine wirtschaftlichen oder Geschäftsfeld-bezogenen Gründe, stattdessen sind dies die Auswirkungen einer Kapitalmassnahme.
• Aktiensplit schlägt sich in den Kursen nieder
• Walmart-Aktie immer noch in Nähe des Rekordhochs
Die Walmart-Aktie war am Freitag bei 176,25 US-Dollar aus dem Handel gegangen. Im NYSE-Handel am Montag sahen Anleger letztlich aber einen Kurs von 59,60 US-Dollar (plus 1,85 Prozent). Ein fundamental begründeter Kurseinbruch ist das aber nicht.
Aktie nach Aktiensplit nur optisch billiger
Dank eines am Freitag nachbörslich durchgeführten Aktiensplits, bei dem Anleger für jede ihrer gehaltenen Aktien zwei weitere ins Depot gebucht bekamen, sind nun mehr Aktien im Umlauf: Insgesamt ist die Zahl der Walmart-Aktien nach dem Aktiensplit von 2,7 Milliarden auf insgesamt 8,1 Milliarden gestiegen. Jede einzelne Aktie kostet aber dafür nun deutlich weniger als noch am vergangenen Handelstag.
Die Kapitalmassnahme, die Konzernangaben zufolge im Sinne des Walmart-Gründers Sam Walton erfolgt ist, soll vorrangig die Walmart-Mitarbeiter zum Aktienkauf animieren. Das Unternehmen ermöglicht seinen insgesamt rund 40'000 Angestellten die Teilnahme an einem Aktienkaufplan, in dessen Rahmen die Arbeitnehmer auf eigenen Wunsch automatisch einen Teil ihres Gehalts in Walmart-Aktien investieren können. Die ersten 1'800 US-Dollar, die auf diesem Weg in Aktienkäufe fliessen, werden von Walmart mit 15 Prozent unterstützt, so dass sich für die teilnehmende Belegschaft ein jährlicher Bonus von 270 US-Dollar ergebe, rechnete Walmart vor der Kapitalmassnahme vor.
Aktiensplit wird herausgerechnet
Vor dem Aktiensplit war die Aktie von Walmart an der NYSE bis auf 181,34 US-Dollar gestiegen, was insbesondere den starken Quartalszahlen zu verdanken war. Rechnet man den Aktiensplit heraus, wird der Titel weiter auf hohem Niveau gehandelt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmart
29.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Walmart-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones notiert am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walmart von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Walmart
31.01.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
05.12.24 | Walmart Buy | UBS AG | |
20.11.24 | Walmart Halten | DZ BANK | |
20.11.24 | Walmart Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.11.24 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |