Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursrutsch voraus? 27.10.2022 22:31:00

Zombie-Unternehmen: Warum ein Absturz der Tesla-Aktie auch Peloton, GameStop und Co. in den Abgrund reissen könnte

Zombie-Unternehmen: Warum ein Absturz der Tesla-Aktie auch Peloton, GameStop und Co. in den Abgrund reissen könnte

Ein Research-Unternehmen hat einen Zusammenhang zwischen dem Elektroautobauer Tesla und so genannten Zombie-Unternehmen festgestellt. Ein Kursrutsch bei Tesla hätte vor diesem Hintergrund massive Folgen für angeschlagene Börsenriesen wie GameStop und Peloton, glauben die Experten.

• New Constructs sieht massive Folgen im Falle eines Tesla-Aktiensturzes
• "Zombie"-Unternehmen möglicherweise vor dem Aus
• Gefahr eines Aktienkurses bei 0 US-Dollar

New Constructs, ein Aktien-Research-Unternehmen, das KI-gestützte Aktienanalysesoftware für private und professionelle Anleger anbietet, um den Markt zu analysieren, hat schlechte Nachrichten für Tesla-Anleger im Gepäck.

Tesla-Aktie vor massivem Kursrutsch?

Angaben von "MarketWatch" zufolge gehen Experten der Gruppe auf Basis einer Marktanalyse davon aus, dass es zu einer massiven Korrektur des Tesla-Aktienkurses kommen könnte. Sollten Tesla-Aktien tatsächlich dramatisch im Wert fallen, wird dies massive Folgen für so genannte "Zombie-Aktien" haben, warnt das Research-Unternehmen.

Tesla selbst sei kein solches Unternehmen, was die Experten mit der Fähigkeit von Firmenchef Elon Musk begründen, Kapital zu beschaffen. Allerdings sei der Elektroautohersteller durchaus als Vorreiter im Sektor zu sehen. Tesla teile "viele der gemeinsamen Merkmale einer Zombie-Aktie, wie eine unverschämte Bewertung und einen hohen Cash-Burn", zitiert MarketWatch David Trainer, den CEO von New Constructs. "Wir glauben, dass der unaufhaltsame Anstieg des Aktienkurses von Tesla in den letzten drei Jahren - in denen die Anleger die Fundamentaldaten des Unternehmens völlig ignorierten - die Geburt vieler der heutigen Zombie-Aktien bedingte."

Peloton & Co. vor dem Aus?

Als Definition für derartige "Zombie-Aktien", von denen es am Markt rund 300 Stück geben soll, nennt New Constructs im Rahmen einer Kundennotiz "Unternehmen mit schlechten Geschäftsmodellen, die mit alarmierender Geschwindigkeit Geld verbrennen". Diese seien dem Risiko ausgesetzt, dass der Wert ihrer Aktien auf null US-Dollar fallen könnte.

Betroffen könnten dann börsennotierte Unternehmen wie der US-amerikanische Hersteller von Fitnessgeräten und -software, Peloton, sein. Als Corona-Profiteur wurde die Unternehmensaktie 2021 noch gehypt und erreichte Höchstkurse von rund 167 US-Dollar. Doch massive Verluste und eine dramatisch eingebrochene Nachfrage nach Geräten der Firma, nachdem die Corona-bedingten Schliessungen von Fitnessstudios ein Ende fanden, haben die Aktie bis auf unter 7,50 US-Dollar gedrückt (Schlusskurs vom 25.10.2022). Der Strategieschwenk des Managements, das mit günstigeren Fitnessgeräten und höheren Abogebühren versuchen will, Peloton wieder auf Kurs zu bringen, hatte bislang nicht den erhofften Erfolg.

Auch die als Meme-Aktie bekannt gewordene GameStop-Aktie fällt in die "Zombie-Unternehmen"-Definition von New Construct. Im Frühjahr 2021 zog der Anteilsschein massiv an, nachdem sich Anleger auf Reddit zusammengetan hatten, um in konzertierten Aktionen GameStop-Aktien zu erwerben. Damit brachten sie insbesondere institutionelle Anleger wie Hedgefonds ins Trudeln, die zuvor in grossem Stil auf einen Absturz des Aktienkurses gewettet hatten. Bis auf 86,88 US-Dollar schoss der Aktienkurs nach oben, heute kostet eine GameStop-Aktie mit rund 24,70 US-Dollar deutlich weniger. Denn an den fundamentalen Aussichten für das Unternehmen hat sich trotz massiven Eigreifens der Reddit-Community wenig geändert. Zwar machte das Unternehmen zuletzt weniger Verlust als erwartet, dennoch trauen viele Anleger dem Management nicht zu, den Turnaround von der klassischen Einzelhandelskette für Computerspielbedarf zu einem modernen Technologie-Anbieter für Online-Gamer zu schaffen.

Unternehmen wie Peloton und GameStop seien daher besonders gefährdet, wenn es zu einem Tesla-Kurssturz kommt - insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage. "Die bisherigen aggressiven Zinserhöhungen der Federal Reserve im Jahr 2022 haben die Ära des freien Geldes beendet und eine besorgniserregende Dynamik auf den Kapitalmärkten aufgedeckt", schreibt Trainer mit Blick auf "Zombie-Aktien".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Vincent Isore/IP3/Getty Images,Eric Glenn / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 Tesla Sell UBS AG
02.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}