Starke Ergebnisse |
27.01.2025 16:12:37
|
Ausblick Logitech: 1,23 Milliarden US-Dollar Umsatz für drittes Quartal 2024 erwartet - Aktie tiefer
![Starke Ergebnisse Ausblick Logitech: 1,23 Milliarden US-Dollar Umsatz für drittes Quartal 2024 erwartet - Aktie tiefer](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/logitech-araya-diaz-gettyimages-for-logitech-660.jpg)
Der Computerzubehör-Hersteller Logitech veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar, die Resultate für das dritte Quartal 2024/25 (per Ende Dezember).
Q3 2024/25 (in Mio USD) AWP-Konsens Q3 2023/24 Umsatz 1'229 1'255 EBIT non-GAAP 228,8 248,2 Reingewinn GAAP 175,9 244,7 Reingewinn non-GAAP 209,2 241,5 (in %) Bruttomarge non-GAAP 42,4 42,3
FOKUS: Analysten erwarten vom für Logitech wichtigen Weihnachtsquartal keine grossen Sprünge. Während der Computerzubehör-Hersteller beim Umsatz wohl noch in etwa im Rahmen des Vorjahres abschneiden dürfte, wird das Ergebnis wohl tiefer ausfallen. Überraschend kommt diese nicht, denn Logitech hatte mit den Halbjahreszahlen bereits angekündigt, dass gezielt mehr in Werbung, Marketing, Vertrieb und die Produktentwicklung investiert werden soll.
Analysten erhoffen sich zudem einen Blick in die Zukunft. So sei es durchaus möglich, dass der bereits erhöhte Ausblick zumindest bestätigt, wenn nicht sogar nochmals erhöht werden könnte. Ansonsten richte sich die Aufmerksamkeit bereits auf den nun im März anstehenden Investorentag. Von der wegen dem CEO-Wechsel verschobenen Veranstaltung versprechen sich die Experten, dass vom Management eine langfristige Strategie vorgestellt wird und auch künftige Wachstumsfelder angesprochen würden.
ZIELE: Der Blick in die Zukunft blieb mit den Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal positiv. Die "starken Ergebnisse" liessen Logitech positiv in die Zukunft blicken, wurde CEO Hanneke Faber Ende Oktober zitiert. Damals wurde der Ausblick auch bereits das zweite Mal erhöht. Aktuell peilt Logitech ein Umsatzplus für das Gesamtjahr 2024/25 von 2-4 Prozent an, der bereinigte EBIT (Non-GAAP) soll zwischen 720 und 750 Millionen US-Dollar liegen. Die Bruttomarge soll im Gesamtjahr zwischen 42 und 43 Prozent, im zweiten Halbjahr im Bereich von 41 und 42 Prozent liegen.
PRO MEMORIA: Ende Oktober legte Logitech Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal vor. Dabei stieg der Umsatz gestützt von allen Regionen und nahezu allen Kategorien um 6 Prozent auf 1,12 Milliarden Dollar. Der bereinigte EBIT legte um 5 Prozent auf 192,8 Millionen zu und auch die Bruttomarge wurde verbessert. Gleichzeitig hob das Unternehmen erneut die Guidance an (siehe Ziele). Logitech-CEO Hanneke Faber sah den Konzern "bereit für das Weihnachtsgeschäft", die ersten Wochen des dritten Quartals seien bereits gut angelaufen, sagte sie.
Anfang des Jahres machte die Logitech-Tochter Streamlabs zusammen mit NVIDIA und Inworld AI den nächsten Schritt in Richtung KI für Gamer. Sie entwickelten einen KI-Streaming-Assistenten, der unter anderem als 3D-Sidekick, also eine Art Spielebegleiter, fungieren kann. Im Dezember sorgte das Unternehmen für mehr Attraktivität von Computerspielen für Gehörlose indem Geräusche wie Schritte oder Schüsse in den Spielen als visuelle Effekte dargestellt werden können.
AKTIENKURS: Während die Aktie im letzten Jahr noch schwächelte und eine leicht negative Jahresbilanz einfuhr, kletterte der Kurs seit Januar um mittlerweile über 10 Prozent in die Höhe. Seit dem jüngsten Tief im November 2024 bei 67,52 steht im Vergleich zum aktuellen Kursniveau von 83,28 Franken am Freitag im frühen Handel sogar ein Plus von gut 23 Prozent zu Buche. Zuletzt notierte die Aktie via SIX 0,19 Prozent tiefer bei 82,36 Franken.
ab/jl/dm
Lausanne (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
05.02.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Zürich: SMI legt am Dienstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SIX-Handel SLI verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |