Dow Jones
Geändert am: 21.01.2025 22:01:20
|
Nach Trumps Amtseinführung: US-Börsen mit Gewinnen -- SMI und DAX schliessen fester -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in Grün
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag fester. Der US-Leitindex verzeichnete nach einem langen Wochenende Aufschläge. Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Dienstag überwiegend im Plus.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt ging es am Dienstag etwas aufwärts.
Der SMI konnte seine anfänglichen Verluste abschütteln und im weiteren Verlauf ins Plus drehen. Schlussendlich beendete er die Sitzung 0,61 Prozent schwächer bei 12'111,16 Einheiten.
Auch den Nebenwerteindizes SPI und SLI gelang es, in grünes Terrain vorzurücken. Sie beendeten den Dienstagshandel mit Zuwächsen von 0,72 Prozent bei 16'154,11 Punkten, bzw. 0,63 Prozent bei 2'009,04 Zählern.
Donald Trump hatte erklärt, er werde die Inflation senken, die Energieproduktion ankurbeln und Einfuhrzölle erheben. Hohe Zölle kündigte er konkret für Einfuhren aus Kanada und Mexiko an. Wenn Trump seine Agenda durchsetze, werde dies erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben, schrieb die UBS. "Es dürfte volatil bleiben, die Leute sind verunsichert", meinte auch ein Händler. Vor allem Trumps Handelspolitik und die angedrohten Importzölle und die Sicherheits- und Einwanderungspolitik dürften immer wieder für Kursbewegungen sorgen. Wie stark Schweizer Unternehmen von Strafzöllen betroffen sind, werde sich weisen. Viele Unternehmen unterhalten nämlich eine grosse Präsenz vor Ort und wähnen sich daher wenig betroffen, wie aus einer Umfrage der Nachrichtenagentur AWP hervorging.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag in Grün.
Der DAX kletterte nach einem negativen Start im weiteren Verlauf in die Gewinnzone und ging letztlich 0,25 Prozent höher bei 21'042,00 Zählern in den Feierabend. Damit schloss er erstmals über der 21'000-Punkte-Marke.
Die scharfe Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum Amtsantritt sorgt an den Finanzmärkten für Zurückhaltung. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex mit fast 21'055 Punkten einen weiteren Rekord aufgestellt.
Der neue US-Präsident inszenierte sich mit einer "America First"-Politik als Heilsbringer für die USA und versprach einen neuen Aufschwung für das Land. In seiner Antrittsrede versprach er, die Inflation zu senken, die Energieproduktion anzukurbeln und Einfuhrzölle zu erheben. Hohe Zölle kündigte er für Einfuhren aus Kanada und Mexiko an.
Trump werde wohl die Zölle auf Importe aus China deutlich erhöhen, prognostizierte Ökonomin Lizzy Galbraith vom Vermögensverwalter abrdn Investments. Einen "globalen Basiszoll" werde der neue US-Präsident aber wohl vermeiden und stattdessen selektiver vorgehen. Sollte Trump stärker mit "handelspolitischen Notstandsbefugnissen" agieren, so käme dies einem Szenario "Trump entfesselt" nahe.
WALL STREET
Nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende wiesen die US-Börsen am Dienstag grüne Vorzeichen aus.
Der Dow Jones gewann 1,24 Prozent und ging bei 44'026,30 Zählern aus dem Handel.
Auch Techwerteanleger waren in Kauflaune und schoben den NASDAQ Composite um 0,64 Prozent auf 19'756,78 Punkte an.
Am Montag waren die Börsen wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen geblieben. Es war zugleich der Tag, an dem der Republikaner Donald Trump zum neuen US-Präsident vereidigt wurde.
Die Experten der ING Bank rechnen durch eine neue Abschottung mit "grossen Veränderungen" im Aussenhandel der USA, auch wenn es am ersten Tag seiner Präsidentschaft noch keine konkreten Zollankündigungen gegeben habe. Neben China stünden aber offensichtlich zunächst Kanada und Mexiko im Fokus. Für Produkte aus letzteren Nachbarländern plant Trump die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 Prozent.
ASIEN
Die Märkte in Asien zeigten sich am Dienstag mehrheitlich mit Aufschlägen.
In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 0,32 Prozent auf 39'027,98 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite 0,05 Prozent tiefer bei 3'242,62 Zählern.
In Hongkong zeigte sich der Hang Seng 0,91 Prozent höher bei 20'106,55 Punkten.
An den Aktienmärkten in Ostasien ging es am Dienstag überwiegend leicht nach oben mit den Kursen. In Tokio bremst der festere Yen. Hintergrund sind Spekulationen über eine Zinserhöhung durch die japanische Notenbank, am Freitag könnte es bereits soweit sein.
Die Antrittsrede des neuen US-Präsidenten Donald Trump vom Vortag brachte aus Marktsicht eher einen leicht positiven Impuls, nachdem sich Trump im Hinblick auf Strafzölle zunächst eher zurückhaltend ausgelassen hatte. Die jüngste Erleichterung an den asiatischen Aktienmärkten - mit Ausnahme Japans - könnte angesichts weiter drohender US-Zölle aber nur von kurzer Dauer sein, warnen die Analysten von Nomura. Die Märkte neigten nämlich zu negativen Kurzschlussreaktionen, wenn Zölle angedroht würden. Die derzeitige politische Unsicherheit sei zu gross, so die Analysten, die weiterhin zu einer vorsichtigen Haltung gegenüber Aktien aus Asien (ohne Japan) tendieren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
21.01.25 | 1st Colonial Bancorp Inc / Quartalszahlen |
21.01.25 | 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Quartalszahlen |
21.01.25 | 3M Co. / Quartalszahlen |
21.01.25 | 5E Advanced Materials Inc Chess Depository Interests Repr 0.1 Sh / Generalversammlung |
21.01.25 | 5E Advanced Materials Inc Registered Shs / Generalversammlung |
21.01.25 | Add Shop Promotions Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
21.01.25 | Agilysys Inc. / Quartalszahlen |
21.01.25 | ALDREES Petroleum & Transport Services Company Bearer Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
21.01.25 | Weltwirtschaftsforum - Davos |
21.01.25 | M2 Geldmenge |
21.01.25 | Arbeitslosenänderung |
21.01.25 | Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr) |
21.01.25 | Veränderung der Beschäftigung |
21.01.25 | Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr) |
21.01.25 | Treffen der Eurogruppe |
21.01.25 | Arbeitslosenquote |
21.01.25 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex |
21.01.25 | Arbeitslosenquote |
21.01.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
21.01.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
21.01.25 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
21.01.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
21.01.25 | Industrieproduktion (Monat) |
21.01.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
21.01.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
21.01.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
21.01.25 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
21.01.25 | Kredite an den Privatsektor |
21.01.25 | GDT Preisindex |
21.01.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
21.01.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
21.01.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
21.01.25 | Konsumklimaindex |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
21.01.25 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’732.05 | 0.02% | |
TecDAX | 3’727.36 | 0.33% | |
Dow Jones | 44’544.66 | -0.75% | |
NASDAQ Comp. | 19’627.44 | -0.28% | |
NASDAQ 100 | 21’478.05 | -0.14% | |
SMI | 12’597.09 | -0.06% | |
SPI | 16’741.25 | -0.09% | |
NIKKEI 225 | 39’572.49 | 0.15% | |
Hang Seng | 20’225.11 | 0.14% | |
Shanghai Composite | 3’252.63 | 0.70% | |
SLI | 2’083.81 | -0.06% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1282 | -0.0015 | -0.13 | |
EUR/USD | 1.0369 | -0.0018 | -0.17 | |
USD/EUR | 0.9650 | 0.0022 | 0.23 | |
EUR/CHF | 0.9448 | -0.0004 | -0.04 | |
JPY/CHF | 0.0059 | 0.0000 | -0.53 | |
CHF/EUR | 1.0591 | 0.0010 | 0.10 | |
CHF/GBP | 0.8856 | 0.0004 | 0.05 | |
CHF/USD | 1.0976 | -0.0015 | -0.13 | |
CHF/JPY | 170.3479 | 0.8359 | 0.49 | |
USD/CHF | 0.9109 | 0.0011 | 0.12 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.14 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.96 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.82 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.15 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.32 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.21 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.69 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.02 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.90 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.05 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 1.61 | |
USD/ETC | 0.0370 | -0.0010 | -2.72 | |
BITCOIN/EUR | 0.1333 | -0.0045 | -3.29 | |
BITCOIN/GBP | 0.1114 | -0.0040 | -3.44 | |
BITCOIN/CHF | 0.1258 | -0.0045 | -3.47 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |