Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
19.09.2017 13:00:07

UBS Keyinvest Daily Markets: Logitech - Bären setzen sich nicht durch

Rückblick: Die Aktien von Logitech bewegten sich in den vergangenen Monaten innerhalb einer sehr umfassenden Rally nach oben.

Logitech
90.37 CHF 0.62%
Kaufen / Verkaufen
Ab Juli 2016 wurde der Anstieg nach dem Überwinden der 14,75 CHF-Marke nachhaltig verschärft, sodass sich der Wert innerhalb eines breiten Trendkanals durch langfristig wichtige Widerstandszonen schieben konnte. Die Notierungen schafften es zu einem Verlaufshoch bei 37,40 CHF, bevor im Juni 2017 eine Konsolidierung einsetzte. Nach einer hohen Seitwärtsbewegung schob sich Logitech aus dieser Konsolidierung nach oben heraus, der Sprung zur 39,00 CHF-Marke wurde jedoch von den Bären zum Verkauf genutzt. Es kam zu einem schnellen Rückfall zur Unterkante der Handelsspanne bei 34,05 CHF, bevor diese im August klar nach unten verlassen wurde. Logitech brach gleichzeitig aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend aus, Verkaufsdruck zeigte sich jedoch nicht. Somit gelang zuletzt eine deutliche Gegenbewegung bis zum gebrochenen Aufwärtstrend.

Ausblick: Sollten sich Anschlusskäufe zeigen und Logitech den Aufwärtstrend zurückerobern, könnte die Rally auch mittelfristig wieder aufgenommen werden. Ein Scheitern am gebrochenen Trend düre hingehen eine zweite Korrekturwelle einleiten, was die längerfristige Aufwärtsbewegung aber nicht gefährden muss. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über die 36,20 CHF-Marke würde kurzfristig Spielraum bis zur Hürde bei 37,40 CHF bieten. Im Zuge einer Rückeroberung des mittelfristigen Aufwärtstrends würde sich die Chance bieten, anschliessend auch bis zur 39,00 CHF-Marke zu steigen. Sollte Logitech auch der Ausbruch auf ein neues Hoch gelingen, würde sich der Weg wieder bis zur oberen Begrenzung des mittelfristigen Trendkanals öffnen, welche derzeit bei 42,50 CHF verläuft. Die Short-Szenarien: Ausgehend vom gebrochenen Aufwärtstrend wäre ein Rücklauf bis zur 34,05 CHF-Marke kurzfristig möglich. Der in diesem Fall bestätigte Trendbruch düre weiteren Verkaufsdruck nach sich ziehen, sodass auch die 32,60 CHF-Marke unter Druck geraten könnte. Rutschen die Notierungen unter dieses Niveau, wird der Weg nach unten in Richtung der 29,90 CHF-Marke für eine zweite grosse Korrekturwelle frei.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten