Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
18.08.2017 13:00:41

UBS Keyinvest Daily Markets: Logitech - T rendlinienbruch sorgt für Sorgenfalten

Bis Juli 2016 befanden sich die Aktien vonLogitech in einer moderaten Aufwärtsbewegung, ehe derdamalige...

Logitech
90.37 CHF 0.62%
Kaufen / Verkaufen
... Bruch des Widerstands bei 16,45 CHF zu einer massiven Trendbeschleunigung führte. Binnen weniger Monate wurde der Wert von entfesselten Bullen über die Barrieren bei 21,03 und 26,52 CHF angetrieben. Mit dem Ausbruch über den langfristigen Widerstand bei 30,96 CHF kam es zudem im März dieses Jahres zu einem übergeordneten Kaufsignal, das die Rally weiter beflügelte und zuletzt in einer enormen Kaufwelle bis an die 39,00 CHF-Marke gipfelte. Doch direkt nachdem dieses mehrjährige Hoch markiert worden war, kam es zu einer starken Verkaufswelle, die den Wert an die Unterstützung bei 34,05 CHF drückte. Nach einer leichten Erholung Anfang August wurde die 34,05 CHF-Marke zuletzt ebenfalls unterschritten. Zugleich brachen die Aktien damit auch unter die langfristige Aufwärtstrendlinie ein und bildeten ein weitreichendes Verkaufssignal aus.

Ausblick:

Aktuell versuchen die Bullen, die Widerstandsmarke bei 34,05 CHF zurückzuerobern. Sollte der Wert jetzt jedoch unter der Aufwärtstrendlinie verbleiben, käme es in Kürze zu einer weiteren Verkaufswelle.

Die Short-Szenarien:

Zwar könnten die Aktien von Logitech in den nächsten Tagen nochmals über die 34,05 CHF-Marke steigen, doch bereits bei 35,88 CHF sollte man sich auf den nächsten Ausverkauf einstellen. Wird in der Folge auch die 32,60 CHF-Marke durchbrochen, wäre das Verkaufssignal bestätigt und ein Einbruch bis 30,96 CHF zu erwarten. Hier sollte zwar eine kurzzeitige Erholung einsetzen, doch dürfte es auf Sicht der kommenden Wochen auch zu einem Unterschreiten dieser Unterstützung kommen. Weitere Verluste bis 28,65 und 27,90 CHF wären damit nicht mehr ausgeschlossen. Die

Long-Szenarien:

Derzeit wäre der Wert erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Barriere bei 35,88 CHF aus der akuten Gefahrenzone. Damit hätten die Käufer den Abwärtstrend neutralisiert und könnten zu einem weiteren Angriff auf das Jahreshoch bei 39,00 CHF ansetzen. Ob diese Marke in Richtung 42,00 CHF durchbrochen werden kann, muss aktuell jedoch bezweifelt werden.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten