Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.08.2024 20:13:51

Bitcoin News: BTC Kurs erholt sich auf 53.000 USD nach Crash

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Nach einem heftigen Kurseinbruch hat sich der Bitcoin-Preis am Montag leicht erholt. Die Kryptowährung erreichte während des US-Handels kurzzeitig 55.000 $, nachdem sie früher am Tag auf knapp über 49.000 $ gefallen war. Zum Redaktionsschluss lag der Kurs bei 52.700 $, was einem Rückgang von rund 9,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Cheung sieht relativ schnelle Kurs Erholung

Der breitere Kryptomarkt zeigte eine ähnliche Erholung, blieb aber 13% unter dem Niveau von vor 24 Stunden. Ether (ETH) verzeichnete einen noch stärkeren Rückgang, konnte sich aber ebenfalls leicht erholen und liegt nun 13% im Minus.

Die Erholung erfolgte parallel zu den US-Aktienmärkten, die ihre frühen Verluste ebenfalls reduzierten. Der Nasdaq-Index stand kurz vor Börsenschluss 3,6% im Minus, nachdem er zuvor über 6% gefallen war.

Der Bitcoin-Kurs war innerhalb einer Woche von fast 70.000 $ um 30% eingebrochen. Trotz der Heftigkeit des Rückgangs bezeichneten Experten wie Alex Thorn von Galaxy diesen als typisch für vorangegangene Bullenmärkte.

Daniel Cheung von Syncracy Capital verglich die Geschwindigkeit des Einbruchs mit dem Corona-bedingten Crash von 2020, betonte aber, dass der aktuelle Rückgang weniger schwerwiegend sei. Er erwartet eine relativ schnelle Erholung des Kryptomarktes.

Folgt ein weiterer Abverkauf? Matt Hougan sieht Kaufgelegenheit

Matt Hougan, CEO von Bitwise, sieht den aktuellen Einbruch als Kaufgelegenheit, warnt aber vor kurzfristigen Risiken. Markus Thielen von 10x Research hält einen weiteren Rückgang auf bis zu 42.000 $ für möglich, sollte sich die wirtschaftliche Schwäche zu einer Rezession ausweiten.

Angesichts der aktuellen Marktvolatilität suchen viele Anleger nach alternativen Investitionsmöglichkeiten im Kryptosektor. Ein Projekt, das in diesem Zusammenhang zunehmend Aufmerksamkeit erregt, ist 99Bitcoins. Die etablierte Krypto-Bildungsplattform hat kürzlich ihren eigenen Token, 99BTC, eingeführt, der sich derzeit in der Presale-Phase befindet.

99BTC

99Bitcoins setzt auf einen innovativen “Learn to Earn”-Mechanismus, bei dem Nutzer für das Absolvieren von Lernmodulen mit 99BTC-Tokens belohnt werden. Dieser Ansatz kombiniert Bildung mit finanziellen Anreizen und könnte in der aktuellen Marktphase besonders attraktiv sein. Investoren haben die Möglichkeit, den Token zum vergünstigten Presale-Preis zu erwerben und von potenziellen zukünftigen Wertsteigerungen zu profitieren. Zusätzlich bietet das Projekt Staking-Optionen mit Rewards von über 600 Prozent, was in Zeiten von Marktturbulenzen eine interessante Alternative zu volatilen Handelspositionen darstellen könnte.

Jetzt in 99Bitcoins investieren

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV