17.02.2025 12:14:30
|
Bitcoin Prognose: Über 1,5 Millionen US Dollar bis 2030?

Die ARK Invest-Chefin Cathie Wood ist noch immer überzeugt davon, dass der Bitcoin im Jahr 2030 bei über 1,5 Millionen US Dollar liegen wird. Sie begründet die kontroverse Kursprognose mit der zunehmenden institutionellen Adoption der Kryptowährung. Da das Interesse institutioneller Händler immer grösser wird, würde automatisch auch mehr Kapital in den Bitcoin fliessen und das würde diese extreme Kurssteigerung auslösen können.
Der Preisanstieg bis 2030 erfolgt durch das steigende Interesse der institutionellen Händler
Dass der Bitcoin bis zum Jahr 2030 bei über 1,5 Millionen US Dollar liegt, sei für Cathie Wood durchaus denkbar. Vor allem, weil das Interesse institutioneller Investoren immer grösser wird. „Viele institutionelle Investoren nehmen Bitcoin jetzt ernst und sind immer überzeugter davon, dass sie ihn in ihre Portfolios aufnehmen müssen, weil das Risiko-Ertrags-Verhältnis ganz anders gestaltet ist als bei den meisten anderen Vermögenswerten in ihren Portfolios“, so Cathie Wood.
Der Bitcoin mag zwar seit Anfang Februar schwächeln und unterhalb der psychologisch wichtigen 100.000 US Dollar-Grenze liegen, dennoch würde es genügend institutionelle Händler geben, die der Kryptowährungen das Vertrauen ausgesprochen haben und weiterhin investieren. „Vielen ist unsere optimistische Kursprognose von 1,5 Millionen US Dollar für Bitcoin bekannt“, so Wood. „Wir sind nun sogar der Ansicht, dass die Chancen für diese Prognose zuletzt gestiegen sind, da sich diese neue Anlageklasse zunehmend institutionalisiert.“
Die Prognose ist vielversprechend: Selbst im „Worst Case“ verdreifacht sich der Preis
Im Prognosebericht von ARK Invest finden sich drei Berechnungen, die „Optimalfall“, „Normalfall“ und „Worst Case“ heissen. Was passiert im „Optimalfall“? Hier klettert der Bitcoin in Richtung 1,5 Millionen US Dollar – in den nächsten fünf Jahren würde das durchschnittliche Wachstum bei 58 Prozent liegen. Bei der Prognose „Normalfall“ schafft der Bitcoin ein Wachstum von 40 Prozent und würde im Jahr 2030 bei 710.000 US Dollar liegen. Im „Worst Case“-Fall würde das Wachstum bei nur 21 Prozent liegen und der Bitcoin in Richtung 300.000 US Dollar gehen. Selbst das wäre eine Verdreifachung des aktuellen Kurses.
Ob dem Bitcoin noch im Februar der neuerliche Sprung über die 100.000 US Dollar-Marke gelingt? Abseits der Nummer 1 laut Marktkapitalisierung hat sich mit Bitcoin Bull eine neue Meme Kryptowährung in den Vordergrund gerückt, die sich derzeit noch im Presale befindet.
Hier geht es auf die Bitcoin Bull Homepage
Interesse der Investoren bleibt gross: Bitcoin Bull knackt die 2 Millionen US Dollar-Marke

Bitcoin Bull ist ein im Presale befindliches Projekt, das seit geraumer Zeit für Aufsehen sorgt – vor allem auch deshalb, weil nun die 2 Millionen US Dollar-Grenze innerhalb kürzester Zeit übersprungen wurde. Aber was ist an Bitcoin Bull so besonders?
Das hinter Bitcoin Bull befindliche Team verfolgt das Konzept, dass hier eine innovative Ergänzung zu dem Bitcoin Ökosystem geschaffen wird. Das bedeutet, wer BTCBULL Token hält, profitiert auch von der Kursentwicklung des Bitcoin. Denn erreicht der Bitcoin bestimmte Kursziele, dann gibt es Belohnungen in Form von Bitcoin für jene, die BTCBULL halten.
Es ist das erste Mal, dass das Branding des Bitcoin auf das virale Branding trifft. Eine Kombination, die bislang erfolgreich verläuft. Schliesslich ist das Interesse der Investoren ungebrochen – hält das Interesse an, könnte Bitcoin Bull demnächst das „nächste grosse Ding“ am Krypotmarkt werden.
Möchte man investieren, so sollte man schnell sein. Denn mit jeder neuen Presale-Phase wird auch der Preis des Token erhöht. Zudem kann man davon ausgehen, dass der Preis des Token nach oben schiesst, nachdem der Vorverkauf beendet wurde.
Aktuell können BTCBULL Token nur direkt über die Plattform gekauft werden. Erst nach dem Ende des Presales wird BTCBULL auf einer offiziellen Kryptobörse gelistet – dann wird auch der Preis nach oben gehen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!