21.01.2025 09:34:42
|
Bitcoin und Trumpcoin: Warum die Marktlage schlechter wird
Bitcoin zeigt sich stabil, während Trumpcoin und andere spekulative Altcoins abtauchen. Nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten hofften viele, dass direkt eine Entscheidung zur Einführung von Bitcoin als strategische Reserve kommt, immerhin wurden über 1.000 Dekrete bereits erlassen. Aber das blieb aus. Der Markt hat kurz enttäuscht reagiert, bevor Bitcoin wieder hochgeschossen ist und ein neues Hoch bei 109.800 US-Dollar gebildet hat. Mittlerweile steht der Kurs wieder im Konsoldierungsbereich zwischen 100.000 und 105.000 US-Dollar.
Trumpcoin crasht – Bitcoin bleibt stabil
Trumpcoin hat viele überrascht – und zwar negativ.
Die Achterbahn des Trump Coin, Quelle: Coinmarketcap
Der Token stieg von 3 auf 80 US-Dollar, nur um dann heftig abzustürzen. Wer hier Gewinne mitnehmen wollte, musste schnell sein, was allerdings aufgrund der Überlastung von Solana nur schwer möglich war. Solche Coins sind mega riskant, weil sie oft von Hype und schnellen Verkäufen leben. Ein klarer Nutzen hinter diesen Projekten fehlt, was sie langfristig als riene Spekulationsobjekte definiert.
Im Gegensatz dazu bleibt Bitcoin die Nummer eins. Trotz kurzfristiger Volatilität ist der Kurs stabiler als bei den meisten Altcoins. Gerade institutionelle Investoren kaufen weiterhin grosse Mengen, während Kleinanleger aktuell eher zögern.
Was kommt als Nächstes?
Nachdem Trump mit seinen kryptofreundlichen Entscheidungen auf sich warten lässt, sind viele verunsichert. Das zeigt sich auch am Markt: Heute stehen fast alle Projekte im Minus. Die Hoffnung auf eine Bitcoin-Reserve und schnelle Änderungen der Rechtslage hat sich vorerst nicht erfüllt. Dennoch könnte sich mittelfristig eine erhebliche Chance ergeben, denn durch die Memecoins und die mutmasslichen Gewinne des vergangenen Wochenendes dürfte der Präsident durchaus noch mehr Gefallen am System gefunden haben.
Viele schauen jetzt auf die Altcoins. Daten zeigen, dass eine Altcoin-Saison vor der Tür stehen könnte. Sobald die grösseren Coins wie Bitcoin nochmal zulegen, fliesst erfahrungsgemäss viel Kapital in kleinere Projekte. Aber wie immer: Augen auf bei solchen Investments – der Markt kann gnadenlos sein.
Bitcoin bleibt der Fels in der Brandung. Institutionelle Investoren halten den Kurs stabil, während Retail-Anleger abwarten. Dennoch wechseln die Investoren vermehrt auf Altcoins wie etwa auch auf Wall Street Pepe ($WEPE), um sich die Möglichkeit auf Anstiege von x10 bis x100 nicht entgehen zu lassen. Denn bei Bitcoin werden solche Gewinne auch bei positiven Prognosen noch Jahre dauern.
Wall Street Pepe bei 53 Millionen – Presale vor Ende
Wall Street Pepe ($WEPE) hat am Wochenende die magische Marke von 50 Millionen US-Dollar im Presale geknackt. Damit läuft seitdem der Countdown: In 26 Tagen endet der Vorverkauf – oder sogar früher, falls alle Tokens vorher weg sind. Denn die Menge an Token scheint schon bald vergriffen zu sein. Immerhin sind 33 Milliarden Coin im Staking gebunden, laut Tokenomics werden 40 Milliarden im Presale zur Verfügung gestellt. Zählt man die nicht gestakten Token dazu, könnten die Coins schon bald ausverkauft sein.
Neben den finanziellen Anreizen soll die “WEPE Army” auch noch weitere Vorteile geniessen dürfen. Wer $WEPE kauft, bekommt Zugang zu einer exklusiven Trading-Gruppe, die Whales das Leben schwer macht. Hier teilen erfahrene Trader Tipps und Strategien, damit kleinere Anleger nicht mehr von den grossen Marktmanipulatoren überrollt werden.
Mit der wachsenden Community und dem einen sehr stabilen Startkapital könnte $WEPE schon bald auf Tier-1-Börsen auftauchen. Solche Listings haben schon bei anderen Coins für massive Gewinne gesorgt. Wall Street Pepe bringt den typischen Pepe-Charme, eine klare Mission und eine engagierte Community mit – genau die Zutaten, die es für den nächsten 10x-Meme-Coin braucht.
Wall Street Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Augur | 0.7405 | 9.18% | K | V |
Aave | 309.2713 | 7.59% | K | V |
Maker | 1’046.2567 | 6.93% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0609 | 6.03% | K | V |
Polkadot | 5.8530 | 4.95% | K | V |
EOS | 0.7195 | 2.99% | K | V |
Ethereum Classic | 24.6296 | 2.93% | K | V |
Chainlink | 22.9341 | 2.91% | K | V |
Ethereum | 3’015.8336 | 2.06% | K | V |
Cosmos | 5.7253 | 1.17% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!