Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
20.02.2025 13:32:00

Politiker und Kryptowährungen: Nicht die beste Kombination

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Über die Jahre haben sich Kryptowährungen von einer klassischen Nischenbewegung zu einer Anlageklasse entwickelt, die nicht nur private Anleger begeistert, sondern auch grosse Unternehmen und institutionelle Investoren. Dennoch wird die Glaubwürdigkeit der Branche stets beschädigt, da immer wieder Skandale ans Tageslicht kommen. In letzter Zeit sind hier sogar Politiker verwickelt – beispielsweise Argentiniens Präsident Javier Milei oder auch der „Präsident des Bitcoin“ Donald Trump.

Argentiniens Präsident unter Druck

Argentiniens Präsident Javier Milei hat über X die Kryptowährung LIBRA beworben und sie als private Initiative zur Förderung der heimischen Wirtschaft bezeichnet. Durch die Unterstützung explodierte der Kurs – innerhalb kürzester Zeit stieg die Marktkapitalisierung auf über 4 Milliarden US Dollar. Doch dann folgte der Absturz: Milei löschte den Beitrag auf X, distanzierte sich und behauptete, er hätte zu wenig Details erhalten – zahlreiche Anleger verloren ihr Kapital. Ein klassischer „Rug Pull“: Der Coin wurde künstlich gehypt, lockte dadurch Investoren an und jene, die im Hintergrund agieren, haben zum Höchstpreis verkauft und dann den Coin dadurch auf eine Talfahrt geschickt.

Derzeit wird ermittelt, ob Milei Opfer ist und für diesen Betrug missbraucht wurde oder selbst etwas damit zu tun hat. Da Milei bereits in dem einen oder anderen Skandal verwickelt war, mag zwar die Unschuldsvermutung gelten, aber man wäre wohl auch nicht überrascht, wenn er doch mehr wusste, als er angegeben hat.

Trump und der TRUMP Coin: Das haben sich Krypto-Fans wohl anders vorgestellt

Ein weiteres Beispiel, wie man es nicht machen sollte: TRUMP Coin. Kurz bevor Trump zum 47. Präsidenten der USA vereidigt wurde, bewarb er auf X den TRUMP Meme Coin, der ihn kurz nach dem Attentat mit den Worten „Fight Fight Fight“ zeigt. Innerhalb kürzester Zeit stieg die Marktkapitalisierung auf 15 Milliarden US Dollar an – von rund 6 US Dollar ging es auf 73 US Dollar. Danach ging es steil bergab – aktuell liegt TRUMP bei 16,50 US Dollar. Die  Marktkapitalisierung liegt bei 3 Milliarden US Dollar.

Von Seiten der Kritiker wurde davor gewarnt, grosse Mengen an TRUMP Token wurden von Unternehmen gehalten, die dem Präsidenten nahestehen. Einerseits weckt das Bedenken hinsichtlich einer Marktmanipulation, andererseits zeigt sich hier, dass Kryptowährungen durchaus von Politikern instrumentalisiert werden können, sodass die danach auch politische sowie persönliche Vorteile realisieren. Auch wenn man Trump hier nicht direkt mit Milei vergleichen kann, so gibt es Gemeinsamkeiten, die sauer aufstossen lassen.

Bitcoin

Politiker und ihr fragwürdiger Einfluss auf die Branche

Kryptowährungen sind in der Lage, das globale Finanzsystem nachhaltig zu verändern. Jedoch zeigen die Fälle rund um Donald Trump und Javier Milei aber auch, dass das politische Interesse die Glaubwürdigkeit der Branche untergraben kann. Machen Bitcoin, Solana, Ethereum oder XRP weiterhin Fortschritte, weil es sich um seriöse und etablierte Projekte bzw. Kryptowährungen handelt, sorgen Skandale rund um neue Meme Coins dafür, dass die gesamte Branche in ein falsches Licht gerückt wird.

Natürlich hat das auch Auswirkungen auf Projekte, die sich aktuell im Presale befinden. Wobei Bitcoin Bull hier scheinbar nicht betroffen ist – wohl auch deshalb, weil es sich hier um ein Projekt handelt, das einzigartig ist und zahlreiche Investoren, nicht Politiker, anlockt.

Bitcoin Bull Homepage aufrufen

Neues Konzept sorgt für ungebremstes Interesse: Presale verläuft nach Plan

Bei Bitcoin Bull handelt es sich um einen neuen Meme Coin, der auf direkte Bitcoin Airdrops setzt. Was das bedeutet? Wer BTCBULL Token hält, bekommt echte Bitcoin gutgeschrieben, wenn er bestimmte Kursziele erreicht. Ein völlig neuartiges Konzept, das aber dafür sorgt, dass das Interesse steigt. So wurden bereits über 2,1 Millionen US Dollar in Bitcoin Bull gesteckt – nach Überspringen der 2,5 Millionen US Dollar-Hürde folgt die nächste Preiserhöhung des BTCBULL Token.

Wer plant, Geld zu investieren, sollte bedenken, dass es sich um einen Token im Presale handelt. Das heisst, BTCBULL kann nicht auf einer offiziellen Kryptobörse gekauft werden. Um BTCBULL so erwerben, benötigt man eine kompatible Wallet. Der Kaufprozess, der über die Plattform gestartet wird, ist selbsterklärend.

Hier geht es zum Presale von Bitcoin Bull

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV