Wettbewerbsposition |
23.01.2025 22:54:00
|
dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus
Die dormakaba-Aktie legte in 2024 klar zu. Nun hat Berenberg den Schliesstechnikkonzern in seine Top-Picks für 2025 aufgenommen.
• Berenberg nimmt dormakaba in Top-Picks für 2025 auf
• Transformationsprogramm soll dormakaba in bessere Wettbewerbsposition bringen
dormakaba in 2024
Im vergangenen Jahr konnte die dormakaba-Aktie mit einem Aufschwung von insgesamt rund 41 Prozent überzeugen. Auch das Ende Juni abgeschlossene Geschäftsjahr 2023/24 beendete das Unternehmen mit positiven Ergebnissen und übertraf damit auch leicht die Erwartungen der Analysten.
So verzeichnete der Schliesstechnikkonzern im Berichtsjahr zwar einen leichten Umsatzrückgang von 0,4 Prozent auf 2,84 Milliarden Franken, belastet durch Wechselkurseffekte. Organisch stieg der Umsatz jedoch um 4,7 Prozent, wobei 2,8 Prozentpunkte auf Preiserhöhungen zurückzuführen waren. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) stieg dank Effizienzsteigerungen zudem um 8,3 Prozent auf 416,9 Millionen Franken, wodurch die operative Marge auf 14,7 Prozent verbessert wurde.
Die Transformationsstrategie, mit Fokus auf Effizienz- und Kostenoptimierung, zeigte Erfolge. Im Geschäftsjahr 2024/25 soll der Fokus nun auf weiterem Wachstum liegen. dormakaba plant eine Umsatzsteigerung von 3 bis 5 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent.
Berenberg Top-Pick
Die Privatbank Berenberg hat den Schliesstechnik-Konzern dormakaba nun in ihre Favoritenliste für 2025 aufgenommen, wie cash.ch berichtet. Hintergrund seien der Regierungswechsel in den USA und die Neuwahlen in Deutschland, die das wirtschaftliche und börsliche Umfeld prägen.
Der zuständige Analyst begründete die Aufnahme mit dem erfolgreich verlaufenden Transformationsprogramm des Unternehmens, das dormakaba in ein bis zwei Jahren in eine deutlich bessere Wettbewerbsposition bringen soll. Bereits jetzt sei das Unternehmen solide aufgestellt.
dormakabas Transformationsprogramm ziele darauf ab, Kosten zu senken, die Performance zu steigern, Komplexität zu reduzieren sowie Innovation und Wachstum voranzutreiben. Laut CEO Till Reuter sei dies dabei entscheidend, um die Mittelfristziele zu erreichen: ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent pro Jahr, eine bereinigte EBITDA-Marge von 16 bis 18 Prozent und eine Kapitalrendite von über 30 Prozent ab dem Geschäftsjahr 2025/2026.
Berenberg hebt ausserdem hervor, dass etwa die Hälfte der bis Mitte 2026 geplanten Einsparungen bereits umgesetzt wurde. Mit weiteren Einsparungen von 60 Millionen Franken rechne der Analyst zudem mit einer verbesserten Marge. Die Kaufempfehlung und das Kursziel von 813 Franken bleiben bestehen, was einem Aufwärtspotenzial von rund 29 Prozent entspricht (Stand: 17.01.2025).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu dormakaba Holding AG
30.01.25 |
SPI-Titel dormakaba-Aktie: So viel Gewinn hätte ein dormakaba-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
SPI-Wert dormakaba-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in dormakaba von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Optimismus in Zürich: SPI steigt (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
SPI-Wert dormakaba-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in dormakaba von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
dormakaba-Aktie tiefer: dormakaba erweitert Partnerschaft mit Rohde & Schwarz (AWP) | |
13.01.25 |
Climate protection at the front door – dormakaba makes it possible (EQS Group) | |
13.01.25 |
Klimaschutz an der Eingangstür – dormakaba macht’s möglich (EQS Group) |
Analysen zu dormakaba Holding AG
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |