Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ziele erreicht 25.03.2025 11:05:00

Peach Property-Aktie gewinnt aber: Peach Property meldet auch 2024 hohe Verluste

Peach Property-Aktie gewinnt aber: Peach Property meldet auch 2024 hohe Verluste

Peach Property blickt nach einem erneut tiefroten Geschäftsjahr 2024 mit Zuversicht nach vorne.

Nach einer umfassenden Transformation und strategischen Neuausrichtung hat die Immobilienfirma nach eigenen Angaben nun eine solide Grundlage für ihr Geschäftsmodell geschaffen.

Im laufenden Jahr soll der Schwerpunkt neben der bereits gestarteten Refinanzierung der im Jahr 2025 fälligen Kredite vor allem auf der Weiterentwicklung der operativen Ertragskraft liegen, wird Firmenchef Gerald Klink in einer Mitteilung vom Dienstag zitiert. Auch die personelle Neuaufstellung sei abgeschlossen.

Nun liege der Fokus auf der Steigerung der Ertragspotenziale im Kernportfolio sowie auf der Senkung Leerstandsquote auf unter 4,0 Prozent. Die hierfür notwendigen Investitionsmassnahmen finanzierten sich überwiegend durch Verkäufe von Wohnimmobilien aus dem Nicht-Kernportfolio.

Parallel erfolge eine schrittweise Angleichung der Mieten an die regionalen Marktmieten. Da diese ebenfalls weiter steigen, ergebe sich daraus ein positiv verstärkender Effekt auf die Mietentwicklung.

Abbau der Verschuldung

Das vergangene Jahr betreffend hat Peach Property die eigenen Ziele erreicht. Die Mieteinnahmen stiegen (like for like) um 3 Prozent auf 124,5 Millionen Euro. Die Leerstandsquote des Gesamtportfolios auf Mietbasis ging per Ende 2024 auf 8,4 von 9,5 Prozent zurück, im Kernportfolio gar auf 6,5 Prozent.

Auf der Ertragsseite wurde ein Funds from Operations (FFO I) in Höhe von 18,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist zwar weniger als im Vorjahr (22,8 Mio.), aber mehr als in Aussicht gestellt (rund 16 Mio). Der bereinigte Gesamtmarktwert des Bestandsportfolios belief sich zum Jahresende 2024 auf 1,9 Milliarden Euro, ein Minus (like-for-like) von 2 Prozent.

Unter dem Strich steht für 2024 erneut ein hoher Verlust von 200,5 Millionen Euro (Vorjahr -193,9 Mio). Vor Steuern betrug das Minus 176,9 Millionen Euro (VJ -229,6 Mio).

Denn Peach Property hatte 2024 Immobilien verkauft, um die Verschuldung zu senken. Damit einher gingen Veräusserungsverluste von rund 100 Millionen Euro, wie die auf erschwinglichen Wohnraum in mittelgrossen deutschen Städten fokussierte Gesellschaft schon Mitte Februar mitgeteilt hatte. Dazu kommt eine Abwertung auf dem Bestandsportfolio.

Bilanz verbessert

Aus dem Verkauf von rund 5200 Einheiten resultierte aber ein Netto-Liquiditätszufluss von rund 120 Millionen Euro. Zudem nahm Peach Property mit zwei Kapitalerhöhungen 135 Millionen Euro ein. Dies habe zu einem Anstieg der Gruppenliquidität auf über 220 Millionen Euro zum Jahresende 2024 geführt, heisst es weiter.

Der Verschuldungsgrad (Ltv) konnte auf 50,9 von 57,5 Prozent reduziert werden. Die verbesserten Bilanzstrukturen bilden laut Peach auch die Grundlage für die Refinanzierung der im November 2025 fällig werdenden Anleihe über 300 Millionen Euro. Diese wurde bereits im Januar 2025 um rund 127 Millionen zurückgeführt.

Der noch ausstehende Nominalbetrag von 173 Millionen soll in den kommenden Monaten durch verschiedene Neufinanzierungen abgelöst werden. Für die kurzfristige Umsetzung einer ersten grossen Finanzierungstranche befindet sich die Gesellschaft bereits in konkreten und fortgeschrittenen Gesprächen mit einem deutschen Kreditinstitut. Ebenso sei im ersten Quartal 2025 ein fälliges Schuldscheindarlehen in Höhe von 55 Millionen zurückgezahlt worden.

Peach Property-Aktien legen an der SIX am Dienstag zeitweise um 3,78 Prozent zu auf 6,86 Schweizer Franken.

pre/ra

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Peach Property,Keystone,Peach Property Group

Analysen zu Peach Property Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’195.39 19.21 BVKSPU
Short 13’471.96 13.49 BP9SUU
Short 13’954.12 8.93 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’644.99 31.03.2025 12:41:32
Long 12’200.00 19.46
Long 11’940.00 13.92
Long 11’400.00 8.09
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}