Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 14.02.2025 08:26:16

Goldpreis: Gute Chance auf siebten Wochengewinn in Folge

Goldpreis: Gute Chance auf siebten Wochengewinn in Folge

Beim Fixing der London Bullion Market Association wurde am gestrigen Donnerstag mit 2.917,45 Dollar ein neues Rekordhoch markiert.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
2883.64 USD -1.46%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Nun winkt dem gelben Edelmetall das siebte Wochenplus in Folge. Aktuell beläuft es sich auf 2,5 Prozent. Nach wie vor führt die US-Zollpolitik zu einer hohen Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold. Präsident Trump wies am Donnerstag die Bundesbehörden an, zu prüfen, wie US-Zölle an die von anderen Ländern angeglichen werden könnten, ohne diese sofort zu verhängen. Trotz der Verzögerung schürte diese Massnahme Sorgen über eine mögliche Verschärfung der globalen Handelskonflikte. Ausserdem fielen die US-Erzeugerpreise mit 3,5 Prozent p.a. höher aus als erwartet, nachdem bereits die am Mittwoch veröffentlichte Januar-Teuerungsrate über den Prognosen lag. Dies verstärkte die Einschätzung, dass die US-Notenbank Fed in naher Zukunft keine Zinssenkungen vornehmen werde.

Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 8.05 (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 14,80 auf 2.960,20 Dollar pro Feinunze.

Ölpreis: Auf reduziertem Niveau stabil

JPMorgan berichtete, dass die weltweite Ölnachfrage im Februar auf 103,4 Millionen Barrel pro Tag gestiegen sei, ein Anstieg um 1,4 Millionen Barrel pro Tag im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings blieben die Kursgewinne begrenzt, da die Risiken einer Angebotsverknappung geringer eingeschätzt wurden und Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Beschränkungen für russische Produzenten aufkamen, nachdem Trump und der russische Präsident Wladimir Putin Gespräche zur Beendigung des Krieges in der Ukraine vereinbarten. Im weiteren Tagesverlauf dürften sich die Akteure an den Ölmärkten für zwei Termine interessieren. Zum einen steht am Abend der Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes (19.00 Uhr) über die nordamerikanischen Bohraktivitäten zur Bekanntgabe an. Zum anderen dürfte auch der für 21.30 Uhr anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit sorgen, schliesslich informiert dieser über die aktuelle Stimmung an den Terminmärkten.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 71,45 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,22 auf 75,24 Dollar anzog.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lisa S. / Shutterstock.com,Schaefer Elvira / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten