Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 06.02.2025 07:17:06

Goldpreis: Vor US-Arbeitsmarktdaten schwächer

Goldpreis: Vor US-Arbeitsmarktdaten schwächer

Der Goldpreis fällt im frühen Donnerstagshandel leicht zurück, hält sich aber weiterhin in der Nähe seines Rekordhochs.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
2856.11 USD -0.41%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Die gute Laune am gestrigen Mittwoch war unter anderem auf die Gewinne bei US-Staatsanleihen und den daraus resultierenden Renditerückgang zurückzuführen. Derzeit spekulieren die Marktakteure auf niedrigere Leitzinsen und eine anhaltende Unsicherheit hinsichtlich geopolitischer Risiken und Handelsbarrieren. Neue Impulse könnte das Edelmetall im Tagesverlauf aufgrund anstehender Statements diverser US-Notenbanker erhalten. Zudem stehen zwei Indikatoren vom US-Arbeitsmarkt zur Bekanntgabe an - der Challengerbericht über Stellenstreichungen (13.30 Uhr) und die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr). Letztere sollen sich laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten von 207'000 auf 213'000 leicht erhöht haben. Sollte dieser Wert deutlich übertroffen werden, dürfte dies die Konjunktursorgen und damit auch das Interesse an Gold verstärken.

Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 7.00 (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 7,00 auf 2'886,00 Dollar pro Feinunze.

Ölpreis: Rasante Talfahrt gestoppt

Der Ölpreis rutschte zur Wochenmitte deutlich ab, nachdem ein Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) einen unerwartet starken Anstieg der US-Rohölbestände verzeichnete. Die Lagerbestände kletterten in der vergangenen Woche um 8,664 Millionen Barrel. Dies stellte den grössten Zuwachs seit fast einem Jahr dar und übertraf damit die Markterwartungen von 2,6 Millionen Barrel um ein Vielfaches. Bei den Benzinbeständen wurde ein unerwartetes Lagerplus von 1,2 Millionen Barrel gemeldet. Die Stimmung an den Ölmärkten wurde zudem durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet. China reagierte mit Zöllen auf amerikanische Kohle, verflüssigtes Erdgas (LNG) und Rohöl, was Befürchtungen über eine sinkende globale Nachfrage verstärkte.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,31 auf 71,34 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,26 auf 74,87 Dollar anzog.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Brian A Jackson / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,elen_studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten