Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fusion |
04.04.2025 16:54:37
|
Aebi Schmidt-Aktie: Registrierungsantrag für US-Börse eingereicht

Der Schweizer Fahrzeughersteller Aebi Schmidt hat gemeinsam mit dem US-Spezialfahrzeughersteller The Shyft Group einen Registrierungsantrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.
Im Dezember war die Fusion von Aebi Schmidt mit der amerikanischen Shyft Group angekündigt worden, womit der Schweizer Konzern, der zu zwei Dritteln im Besitz von Peter Spuhler ist, an die US-Börse Nasdaq gelangen wird. Dies ergibt sich aus dem Umstand, dass die Papiere von Shyft dort bereits kotiert sind.
In diesem Zusammenhang werden auch die kombinierten Geschäftszahlen bekannt gegeben. Der kombinierte US-GAAP-Umsatz hätte demnach im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden US-Dollar und der bereinigte EBITDA 148 Millionen US-Dollar betragen. Nach Abschluss der Transaktion werde das kombinierte Unternehmen Aebi Schmidt Group heissen und an der Nasdaq unter dem Symbol "AEBI" kotiert und gehandelt werden, heisst es weiter.
Auch wurde die neue Geschäftsleitung definiert: Konzernchef der neuen Gruppe wird Barend Fruithof, bisher CEO von Aebi Schmidt. Der neue Finanzchef heisst Marco Portmann. Dieser werde das einzige externe Mitglied der neuen Geschäftsleitung sein. Er war unter anderem Finanzchef bei Swiss Steel.
Die Aebi Schmidt Group wird nach Vollzug der Transaktion den Angaben zufolge weltweit einer der grössten Spezialfahrzeughersteller (inklusive Flughafenprodukte, Schneeräumgeräte, Kehrmaschinen und Transportlastwagen) sein. Grösster Aktionär der neuen Gruppe wird Peter Spuhler sein. Nach der Fusion soll sein Anteil an der kombinierten Gruppe gemäss früheren Angaben rund 35 Prozent betragen.
uh/ls
Frauenfeld (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu The Shyft Group
19.02.25 |
Ausblick: The Shyft Group öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Ausblick: The Shyft Group stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI weit im Plus -- DAX mit Kurssprung -- Wall Street startet tiefer -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zunächst schwächer. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |