Tesla disqualifiziert |
18.09.2019 19:33:00
|
Absurd: Tesla nicht auf Liste sicherer Autos, da nicht genug Unfälle verzeichnet
![Tesla disqualifiziert Absurd: Tesla nicht auf Liste sicherer Autos, da nicht genug Unfälle verzeichnet](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-sergio-monti-photography-660-9028.jpg)
Der Grund, warum Tesla-Fahrzeuge es nicht auf die Liste der sichersten Autos geschafft haben, ist kurios: Es habe auf Schwedens Strassen zu wenige Unfälle mit Model 3 & Co. gegeben.
• Model 3 & Co. zu selten verunglückt in Schweden
• Nicht ausreichend Daten für Analyse vorhanden
Tesla-Autos in zu wenige Unfälle verwickelt
Die schwedische Versicherungsgesellschaft Folksam veröffentlicht jedes Jahr eine Studie mit den statistisch sichersten Autos des Landes. Tesla-Fahrzeuge konnten sich in der diesjährigen Untersuchung allerdings nicht für diese Liste qualifizieren. Der Grund scheint kurios: Es habe zu wenige Unfälle auf Schwedens Strassen mit Elektrofahrzeugen des US-Herstellers gegeben. So seien Tesla-Fahrzeuge insgesamt nur an sieben Unfällen beteiligt gewesen. Daher gebe es zu wenige Daten, um eine fundierte Analyse durchführen zu können, berichtete die schwedische Zeitschrift NyTeknik.
"Wir haben sieben Unfälle mit Teslas im diesjährigen Material gesehen und das ist viel zu wenig. Sie haben sehr viele Sicherheitssysteme und eine hohe Sicherheit, was bedeutet, dass sie nie in unsere Liste aufgenommen werden, wenn die Anzahl der Unfälle zu gering ist", erklärte Anders Kullgren, Forschungsleiter bei Folksam, gegenüber NyTeknik. Darüber hinaus merkte er an, dass sich diese Liste der sichersten Autos insbesondere auf Gebrauchtfahrzeuge beziehe. In der Liste der besten Neuwagen hingegen empfahl die Versicherungsgesellschaft die Tesla-Elektrofahrzeuge.
Model 3 & Co. sichere Fahrzeuge
Generell schneiden Teslas Fahrzeuge jedoch gut ab bei Crashtests, sie zählen zu den sichersten Autos. Durch Autopilot & Co. seien sie so konzipiert, dass sie Unfälle vermeiden oder die Insassen zumindest bestmöglich schützen, falls ein Unfall unvermeidlich ist, berichtet Teslarati. So erhielt der Model 3 von der US-Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zuletzt eine 5-Sterne-Bewertung und auch das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) verlieh dem Mittelklasse-Elektroauto volle Punktzahl in allen vier Testkategorien, heisst es bei Teslarati weiter. "Tesla hat grossartige Arbeit geleistet, indem es die strukturellen Vorteile eines Elektrofahrzeugs zu seinem Vorteil genutzt hat. Der Tesla Model 3 erreichte einen der höchsten Sicherheitsassistenzwerte, die wir bisher gesehen haben", merkte Matthew Avery, Forschungsleiter bei Thatcham Research, das die Crashtests mit Euro NCAP durchführt, an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15:42 |
Tesla-Aktie im Sturzflug: Experte warnt und rät zum Verkauf (finanzen.ch) | |
08.02.25 |
Norwegischer Staatsfonds lehnt Musk-Vergütungspaket ab - Tesla-Chef schlägt Einladung des CEO aus (finanzen.ch) | |
08.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
07.02.25 |
Tesla-Aktionäre verunsichert: Teslas Absatz in China sinkt drastisch (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Deutlich weniger Teslas in Deutschland neu zugelassen im Januar (AWP) | |
06.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |