Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
23.04.2025 09:03:36
|
Aktien Asien/Pazifik: Gewinne - Entspannungssignale im Zollstreit stützen
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Sie folgten damit der Erholung an der Wall Street. Es gab positive Signale im Handelsstreit zwischen den USA und China.
So hatte US-Finanzminister Scott Bessent Medienberichten zufolge eine baldige Deeskalation im Zollstreit mit China in Aussicht gestellt. Bessent habe Investoren bei einem Treffen hinter verschlossenen Türen gesagt, dass die Zölle auf dem derzeitigen Niveau nicht haltbar seien, berichtete unter anderem der US-Sender "CNBC" unter Berufung auf einen Teilnehmer. Demnach soll Bessent mit Blick auf China auch gesagt haben, dass es nicht das Ziel von US-Präsident Donald Trump sei, sich abzuschotten.
US-Präsident Donald Trump glaubt unterdessen, dass die USA in Bezug auf ein mögliches Handelsabkommen mit China vorankommen. Das sagte die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt auf einer Pressekonferenz. "Eine Annäherung zwischen China und den USA wäre der vom Markt ersehnte Quantensprung", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners dazu an. "Und auch zwischen den USA und Japan bzw. Indien scheinen die Gespräche positiv zu verlaufen."
Japanische Aktien regierten auf die günstigen Signale mit deutlichen Gewinnen. Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index zog um 1,89 Prozent auf 34.896,93 Punkte an. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen in diesem Zusammenhang auch auf Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor der Jibun Bank, der deutlich gestiegen sei und damit im April eine deutliche Erholung verzeichnet habe.
Auch in China ging es nach oben. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 2,22 Prozent auf 22.040,84 Punkte, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien um 0,16 Prozent auf 3.790,00 Punkte anzog.
Australische Aktien lagen ebenfalls im Plus. Der Leitindex S&P/ASX 200 stieg um 1,33 Prozent auf 7.920,50 Punkte. Der Einkaufmanagerindex des Landes war im April leicht gesunken, hatte sich aber deutlich über der Marke von 50 gehalten und signalisiert damit weiterhin Expansion./mf/mis
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 35’705.74 | 1.90% | |
Hang Seng | 21’980.74 | 0.32% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’784.36 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |