Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
04.02.2025 20:15:37

Aktien New York: Erholung - Aufgeschobene Zölle sorgen für Erleichterung

NEW YORK (awp international) - Die Zollpolitik der Vereinigten Staaten hat auch am Dienstag die Stimmung der Anleger beeinflusst. Dieses Mal kehrte wieder eine gewisse Erleichterung ein. Die US-Börsen starteten eine Erholung von den jüngsten Verlusten. Seit Freitag geht es deutlich auf und ab, je nachdem, welche Neuigkeiten es zu den Massnahmen des neuen Präsidenten Donald Trump gibt, die nationalen Interessen Amerikas durchzusetzen.

Der Dow Jones Industrial legte rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss um 0,26 Prozent auf 44.535,93 Punkte zu. Am Freitag hatte der bekannteste Wall-Street-Index fast wieder ein Rekordniveau erreicht, bevor Neues zum Thema Zölle den Anlegern die Laune vermieste.

Der marktbreite S&P 500 gewann am Dienstag 0,66 Prozent auf 6.034,24 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 erholte sich mit plus 1,13 Prozent auf 21.537,95 Zähler am deutlichsten, hatte in den zwei Handelstagen davor aber auch besonders kräftig nachgegeben.

Nach einem Schrecken zum Wochenauftakt reagierten die Anleger positiv darauf, dass sich die USA mit den Nachbarländern Mexiko und Kanada auf eine zunächst 30-tägige Aussetzung der Zölle geeinigt hat. Auch der Zollstreit mit China wurde mit einer gewissen Gelassenheit beurteilt, da am Markt auf eine Bereitschaft zu Verhandlungen und möglichen Kompromissen gesetzt wird.

So wurde China von den USA zwar mit hohen Zöllen belegt und die Führung in Peking kündigte daraufhin ihrerseits hohe Zölle auf US-Waren sowie Exportbeschränkungen für einige kritische Metalle an, die etwa für die US-Hightechindustrie wichtig sind. Doch zugleich wurde Chinas Entgegnung als "massvoll" bezeichnet und auch auf Trumps Bekunden verwiesen, mit der chinesischen Seite in Kürze sprechen zu wollen.

Papiere von in den USA gehandelten chinesischen Unternehmen wie Alibaba und Baidu legten nach jüngst teils deutlichen Verlusten wieder zu. Für den Online-Händler Alibaba ging es um 4,5 Prozent nach oben. Die Papiere des chinesischen Suchmaschinenbetreibers legten um 6,4 Prozent zu.

Die Aktien des US-Herstellers von Gentechnik-Geräten Illumina gaben hingegen um 6,0 Prozent nach. Die Anteile des Luxusmodeunternehmens Bekleidungskonzern PVH , dem die Marken Ralph Lauren oder Calvin Klein gehören, büssten 0,9 Prozent ein. China hat beide auf eine Liste "unzuverlässiger Unternehmen" gesetzt, wodurch ihnen Sanktionen drohen.

Bevor nach Börsenschluss die Google -Mutter Alphabet und AMD Zahlen vorlegen, gab es ausserdem neue Quartalsberichte zu verdauen. Das Softwareunternehmen Palantir begeisterte mit seiner Umsatzprognose für 2025. Besonders die hohe Nachfrage nach Software-Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt für Fantasie. Die Aktie sprang an der Spitze des Nasdaq 100 um knapp 23 Prozent hoch. Am Indexende büsste das Papier von Paypal 12 Prozent ein. Der Online-Bezahldienstleister enttäuschte mit einem im Jahresvergleich gesunkenen Quartalsgewinn.

Dass es dem Streamingdienstleister Spotify gelang, 2024 mehr Abonnenten an sich zu binden, schickte die Aktie mit 12 Prozent Kursplus auf ein Rekordhoch. Die Netflix -Aktie wurde von der positiven Stimmung zeitweise mitgezogen und übersprang dabei erstmals - um Aktiensplits bereinigt - die 1.000-Dollar-Marke. Zuletzt notierte sie mit plus 1,2 Prozent wieder etwas darunter.

Merck & Co enttäuschte mit seinem Umsatzziel, was der Pharmaaktie im Dow ein Minus von 10 Prozent einbrockte./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’948.47 19.96 2MSSMU
Short 13’233.09 13.63 SSZM8U
Short 13’735.63 8.79 UBSP6U
SMI-Kurs: 12’450.71 05.02.2025 10:21:33
Long 11’934.58 19.80 B86SSU
Long 11’680.00 13.82
Long 11’126.66 8.66 SSRM3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten