Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.02.2025 15:57:36
|
Aktien New York: Stabilisiert nach deutlichen Verluste am Freitag
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen haben sich am ersten Handelstag der neuen Börsenwoche nach ihrem jüngsten Kursrutsch stabilisiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg am Montag im frühen Handel um 0,2 Prozent auf 43.499 Punkte, nachdem er am Freitag um 1,7 Prozent auf das niedrigste Niveau seit Mitte Januar abgerutscht war. Es war der grösste Tagesverlust des Dow seit Mitte Dezember vergangenen Jahres.
Der marktbreite S&P 500 erholte sich am Montagmorgen (Ortszeit) um 0,2 Prozent auf 6.022 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,1 Prozent auf 21.637 Punkte zu. Er hatte vor dem Wochenende sogar zwei Prozent verloren.
Kritisch beäugt werden nun die Resultate des US-Technologieriesen Nvidia , die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden. Am Montag zog der Kurs des Chipkonzerns um 3 Prozent an, nachdem die Aktien am Freitag um vier Prozent gesunken waren. Die Nvidia-Zahlen werden von Börsianern als wichtiger Test gesehen, wie es weitergeht mit den "Magnificent 7", also den sieben US-Grössen aus dem Technologiesektor.
Gefragt waren die knapp 3 Prozent höheren B-Aktien von Berkshire Hathaway . Das Investment-Konglomerat von Starinvestor Warren Buffett hatte am Wochenende Geschäftszahlen vorgelegt und dabei für das vierte Quartal einen Gewinnsprung ausgewiesen. Berkshire Hathaway ist an der Börse eine Billion US-Dollar schwer und so nach den "Magnificent 7" einer der wertvollsten US-Konzerne.
Ein Plus von 5,4 Prozent verbuchten die Aktien von Nike . Das Analysehaus Jefferies sprach für die Aktien des Sportartikelkonzerns eine Kaufempfehlung aus und bezeichnete die Aktien als neuen "Top Pick".
Um 7,5 Prozent bergab ging es für die Aktien des Tesla -Konkurrenten Rivian . Der Elektroautobauer hatte am Freitag schon seine Anleger mit der Prognose für die Fahrzeugauslieferungen enttäuscht. In der Folge stufte die Bank of America die Aktien nun auf "Underperform" ab./bek/he
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41’583.90 | -1.69% | |
NASDAQ Comp. | 17’322.99 | -2.70% | |
S&P 500 | 5’580.94 | -1.97% | |
NASDAQ 100 | 19’281.40 | -2.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: Börsen in Fernost fallen - Nikkei tiefrotZum Wochenauftakt geht es an den asiatischen Aktienmärkten steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |