Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
13.02.2025 18:15:37

Aktien Schweiz Schluss: SMI nähert sich mit grossen Schritten dem Allzeithoch

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag mit einem deutlichen Plus abgeschlossen. Dabei sprang der Schweizer Leitindex SMI klar über die Marke von 12'900 Punkten. Das Allzeithoch von knapp 13'000 Punkten aus dem Januar 2022 ist damit nur noch 50 Punkte entfernt. Auch andere europäische Indizes wie der deutsche Dax oder der französische Cac 40 legten deutlich zu. Das heutige Tagesplus im SMI geht allerdings vor allem auf die deutlichen Zugewinne von Schwergewicht Nestlé nach überzeugenden Jahreszahlen zurück.

Darüber hinaus sorgte an den Märkten insgesamt ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin für positive Stimmung. Beide tauschten sich zu möglichen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg aus. Für Euphorie ist es aber laut Marktteilnehmern noch zu früh, denn bis zu einem tragfähigen Lösung wird es vermutlich noch ein weiter Weg sein. Wenig Impulse vermochten die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und -Produzentenpreise zu setzen. "Spätestens nach den nun auch stärker als erwartet gestiegenen Erzeugerpreisen in den USA im Januar ist klar, dass die Börse das Thema Inflation derzeit nur peripher wahrnimmt", sagte dazu ein Analyst.

Der SMI schloss den Handel am Donnerstag 1,85 Prozent höher bei 12'949,06 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Werte enthalten sind und die Gewichtung der Schwergewichte stärker gekappt ist, zog um 1,57 Prozent auf 2121,57 an und der breite SPI um 1,69 Prozent auf 17'162,42 Zähler. Im SLI legten 23 Werte zu und sieben ermässigten sich.

Insbesondere Nestlé (+6,2%) standen im Fokus. Sie schlossen damit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2024. Mit seinen Jahreszahlen konnte der Nahrungsmittelriese die Erwartungen der Analysten in den meisten Bereichen übertreffen. Einige Analysten sprachen daher schon von einem Wendepunkt bei den zuletzt stark gebeutelten Papieren. Händler berichteten zudem von Umschichtungen aus dem britischen Konkurrenten Unilever (-5,6%), der mit seinem Ausblick enttäuschte.

Daneben stützten auch Roche (GS +2,1%) den Markt. Angetrieben wurden die Papiere vor allem durch eine Ratingerhöhung der UBS auf "Buy" von "Neutral". Dagegen schloss der zweite Pharmariese Novartis mit -0,02% mehr oder weniger unverändert. Hier belastete eine Ratingsenkung durch die UBS "Neutral" von "Buy". Der Analyst sieht durch zahlreiche auslaufende Patente deutliche Herausforderungen auf das Unternehmen zukommen.

Die Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine stützten vor allem zyklische Werte aus den Sektoren Bau und Industrie: Allen voran zogen Geberit (+4,2%) klar an, wobei auch eine Kaufempfehlung von Berenberg stützte. ABB, Holcim, Schindler und Sika stiegen zwischen 1,5 und 2,6 Prozent.

Zu den grössten Gewinnern zählten auch Wachstumswerte wie Straumann (+4,5%) und VAT (+2,8%). Zudem konnten Adecco (+2,3%) ihren Kurstaucher vom Vortag wieder ausbügeln.

Aufwärts ging es auch mit der Bank Julius Bär (+2,0% auf 59,06 Fr.). Die UBS hatte das Kursziel für den Vermögensverwalter auf 64,50 von 59 Franken angehoben und gleichzeitig das Kaufrating bestätigt.

Schlusslicht unter den Blue Chips waren dagegen Swisscom (-3,0% auf 510,00 Franken). Der Telekomkonzern konnte mit seinen Jahreszahlen die Erwartungen der Analysten nicht ganz erfüllen und enttäuschte Händlern zufolge auch mit dem Ausblick. Vor allem im frühen Handel ging es mit den Papieren deutlich abwärts und sie fielen zeitweise sogar unter die Marke von 500 Franken zurück.

Zu den wenigen Verlierern zählten zudem die Versicherungswerte: Zurich, Swiss Life und Swiss Re gaben zwischen 0,2 und 0,5 Prozent nach. Laut Händlern könnten durch das Kriegsende in der Ukraine Forderungen auf Swiss Re zukommen.

Am breiten Markt zogen Santhera (+9,4%) nach einer Einigung mit deutschen Krankenkassen zum Mittel Agamree deutlich an. Landis+Gyr (+3,5%) setzten nach dem jüngsten Kurssturz zu einer Erholung an. Dagegen kamen AMS Osram (-4,3%) nach den deutlichen Kursgewinnen der Vortage wieder etwas zurück.

cg/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’441.84 19.88 S2S3NU
Short 13’726.26 13.90 UBSP6U
Short 14’292.73 8.56 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’949.06 13.02.2025 17:31:59
Long 12’400.71 19.88 BD5SNU
Long 12’103.44 13.68 B3US4U
Long 11’592.80 8.91 BBQSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’949.06 1.85%
SPI 17’162.42 1.69%
SLI 2’121.57 1.57%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten