17.02.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI zum Wochenstart freundlich erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird zum Wochenstart freundlich erwartet. Nachdem der Markt am vergangenen Freitag eine Verschnaufpause eingelegt hat, könnte er in dieser Woche also erneut seine Bestmarke von Anfang 2022 (12'997) angreifen. Vergangene Woche war er lediglich 45 Punkte davor ausgestoppt worden. Die Vorgaben aus Übersee geben keine klare Richtung vor. Die Wall Street hatte sich am Freitag ohne klare Richtung in ein verlängertes Wochenende verabschiedet - die Börsen bleiben zu Wochenbeginn wegen eines Feiertages geschlossen. In Asien geht es an den meisten Börsenplätzen zum Wochenstart nach oben.
Abgesehen von den fehlenden US-Impulsen bietet der Kalender auch sonst wenig Abwechslung. Erst ab Dienstag nimmt die Berichtssaison wieder Fahrt auf und auch der Datenkalender bietet dann mehr Abwechslung. Zu den wichtigsten Daten zählt am Mittwoch das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed. Daneben bleibt die Geopolitik im Fokus: Berichten zufolge sollen in dieser Woche in Saudi-Arabien Gespräche über den russisch-ukrainischen Konflikt beginnen. Derweil habe sich die drohende Gefahr gegenseitiger Zölle erst einmal bis April verflüchtigt, heisst es.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,36 Prozent höher bei 12'885,98 Punkten. Trotz der Pause am vergangenen Freitag markierte die vergangene Woche die achte in Folge mit Gewinnen. Am Ende stand ein Plus von knapp 2 Prozent zu Buche.
Von den 20 SMI-Werten werden alle bis auf Sonova (-0,6% auf 301 Fr.) zwischen 0,3 und 0,4 Prozent höher indiziert.
Der Hörsystemspezialist ist am Morgen von den HSBC-Experten auf "Hold" von "Buy" heruntergestuft worden, wobei auch das Kursziel auf 310 Franken gekappt wurde.
Auch in der zweiten Reihe sind es vor allem Analystenkommentare, die bewegen. So sind etwa SoftwareOne mit +1,3 Prozent einer der grössten vorbörslichen Gewinner. Die Experten von Research Partners haben am Morgen das Rating auf "Halten" angehoben. Der Software-Spezialist wird zudem am Mittwoch Zahlen vorlegen.
Mit Handelsstart dürften dann noch die Aktien des schwer angeschlagenen Solarunternehmens Meyer Burger einen Blick wert sein, nachdem die Fälligkeit der im Dezember bezogenen Brückenfinanzierung um eine weitere Woche verlängert werden konnte.
hr/uh
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |