Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
10.02.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Montag wenig verändert gesehen. Die Vorgaben aus den USA seien negativ, heisst es am Markt. Grund dafür war das überraschend deutlich eingetrübte Konsumklima in der weltgrössten Volkswirtschaft. Dieses litt darunter, dass wegen der Zölle eine höhere Inflation erwartet wird. Dies dämpfte zusammen mit starken Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank. Hinweise auf die mögliche US-Geldpolitik erhoffen sich die Marktteilnehmer nun von der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am kommenden Mittwoch. Am Tag danach steht die Schweizer Teuerung auf dem Programm.
Zwar habe US-Präsident Donald Trump am Wochenende neue Zölle angekündigt und die Marktteilnehmer damit verunsichert. Ob die Zölle dann aber auch eingeführt würden, sei ungewiss, heisst es am Markt. Bisher reagierten die Märkte relativ gelassen auf die Zolldrohungen. Dies zeige, dass diese Schlagzeilen keine Überraschung mehr seien. Zudem sei Trump vor einer Woche im Fall von Mexiko und Kanada wieder zurückgerudert, heisst es weiter. Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Sie sollen alle Länder betreffen. Ausnahmen werde auch für die Nachbarn Kanada und Mexiko nicht geben. Derweil würde die EU wohl Gegenmassnahmen einführen, sollten die USA zusätzliche Zölle auf EU-Waren erheben.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt vorbörslich gegen 8.20 Uhr 0,18 Prozent hinzu auf 12'615,40 Punkte. Alle 20 SMI Werte werden um bis zu 0,3 Prozent (Novartis) höher gestellt.
Bei den SMIM-Werten werden Julius Bär (-0,7%), Adecco, Swatch (je -0,6%) nach Analystenkommentaren tiefer indiziert. Bei Julius Bär ist es die Citigroup, die das Rating auf "Neutral" von "Buy" gesenkt hat. Zu Adecco hat sich die Deutsche Bank negativ geäussert und die Empfehlung auf "Hold" von "Buy" reduziert. Zudem hat Berenberg das Kursziel für Swatch gesenkt und die Verkaufsempfehlung bestätigt.
Das stärkste Plus wird für die Aktien von Cosmo (+1,6%) gestellt. Das Akne-Mittel Winlevi des Spezialitätenpharma-Unternehmens hat die Zulassung in Grossbritannien erhalten.
pre/hr
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |