ADS |
03.07.2024 21:05:00
|
Alibaba-Aktie steigt: Alibaba gibt Milliarden für Aktienrückkauf aus

Die Alibaba-Aktie kann von erhöhten Aktienrückkäufen profitieren.
• Alibaba gibt in Q2 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von Aktien aus
• Alibaba-Aktie profitiert
Alibaba erhöht Aktienrückkäufe
Wie der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba am Dienstag bekannt gegeben hat, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe weiter erhöht. Noch vor Börsenbeginn gab das Unternehmen bekannt, dass es im zweiten Quartal des Jahres 5,8 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von umgerechnet 77 Millionen American Depositary Shares ausgegeben habe, berichtet MarketWatch. Verglichen mit den 4,8 Milliarden US-Dollar im vorangegangenen Quartal zeigt sich hier ein deutlicher Anstieg. Im Quartal zum 31. Dezember wurden Aktien im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.
Der durchschnittliche Rückkaufpreis pro American Depositary Share (ADS), den Alibaba bezahlt hat, beträgt 75,32 US-Dollar. Dieser liegt unter dem volumengewichteten Durchschnittspreis der ADS im Quartal von 76,68 US-Dollar, jedoch über dem Kurs von 72 US-Dollar zum Ende des Quartals, so MarketWatch weiter. Gegenüber dem Jahresviertel, das zum 30. September endete, habe das Unternehmen seine Aktienrückkäufe sogar um mehr als das Dreifache gesteigert (1,7 Milliarden Dollar).
Alibaba gab ausserdem bekannt, dass das Unternehmen in den letzten vier Quartalen insgesamt 15,2 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben hat, was etwa 9,29 Prozent der aktuellen Marktkapitalisierung von 163,68 Milliarden US-Dollar entspricht.
Alibaba-Aktie reagiert freundlich
Alibabas an der Börse in den USA gehandelte Aktien legten am Dienstag um 2,08 Prozent zu. Und auch am Mittwoch ging es weiter bergauf. Im NYSE-Handel stiegen die ADR-Papiere des Unternehmens letztlich um 2,57 Prozent auf 75,57 US-Dollar. An der Hongkonger Börse legte die Alibaba-Aktie letztlich um 2,48 Prozent auf 72,20 Hongkong-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
21.02.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Alibaba beflügelt Börse Hongkong (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Alibaba shares jump 14% after pledge to invest ‘aggressively’ in AI (Financial Times) | |
19.02.25 |
Ausblick: Alibaba öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Xiaomi-, Alibaba- und Tencent-Aktien im Aufwind: Treffen mit Chinas Staatschef macht Mut (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Xi Jinping trifft Chinas Top-Firmenchefs (AWP) | |
13.02.25 |
TELL me! - der Schweizer Trading Podcast: BASF Aktie mit starker Erholung - Alibaba-Aktie vor dem Sprung (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Alibaba-Aktie, Baidu-Aktie und andere chinesische Technologie-Aktien profitieren weiter von DeepSeek-Euphorie (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Alibaba says it will be Apple’s AI partner in China (Financial Times) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |