Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Empfehlung gestrichen |
10.06.2024 22:21:00
|
AMD-Aktie fällt: Morgan Stanley sieht überzogene Erwartungen an NVIDIA-Rivalen

Der KI-Hype geht ungebremst weiter und neben Branchenprimus NVIDIA will auch AMD davon kräftig profitieren. Doch obwohl die Analysten von Morgan Stanley dem kleineren NVIDIA-Konkurrenten weiteres Wachstumspotenzial attestieren, halten sie die Erwartungen des Marktes an AMD für zu hoch - und passten dementsprechend ihre Empfehlung an.
• Erwartungen der Anleger entsprechen nicht aktueller Situation
• Potenzial für Aufwärtskorrektur der KI-Prognose bei AMD begrenzt
Der Chiphersteller AMD hat kürzlich Zahlen für das erste Quartal 2024 vorgelegt und dabei die Erwartungen geschlagen. So lag der Gewinn je Aktie mit 0,62 US-Dollar über den Analystenerwartungen von 0,616 US-Dollar je Aktie, und der Umsatz mit KI-Chips verbesserte sich um 80 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet AMD nun mit vier Milliarden US-Dollar Umsatz mit KI-Chips, statt den zuvor anvisierten 3,5 Milliarden US-Dollar.
Dieses Ziel sei auch erreichbar, konstatierten Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley laut "MarketWatch" in einer am Montag veröffentlichten Studie. Die Experten rechnen bei AMD auch für 2025 mit weiterem Wachstum, sehen jedoch ein Problem: zu hohe Erwartungen. "Wir mögen die AMD-Geschichte, aber die Erwartungen der Anleger an das KI-Geschäft erscheinen uns immer noch zu hoch", so die Analysten um Joseph Moore.
Analysten streichen "Overweight"-Rating für AMD
Laut den Analysten stehe AMD im KI-Bereich "ohne eigenes Verschulden" vor einer hohen Hürde, da der Anstieg der Lieferkette das Umsatzpotenzial von AMD übersteige. "Unser Problem besteht darin, dass die Erwartungen der Anleger immer noch in auf der Lieferkette basierenden Prognosen verankert sind, die auf eine Zahl von über sechs Milliarden US-Dollar (400'000 bis 500'000 Einheiten) hindeuten, obwohl das Unternehmen anhaltend signalisiert, dass es Zeit braucht, um ein Ökosystem rund um eine neue Lösung aufzubauen", so die Morgan Stanley-Experten laut "MarketWatch". Sie kritisierten ausserdem, dass die Anleger die Auswirkungen noch nicht ausreichend berücksichtigt hätten, die die im nächsten Jahr bevorstehenden Markteinführung der Blackwell Ultra-Chips von NVIDIA auf das Geschäft von AMD habe.
Bei Morgan Stanley selbst hat man die Aussichten für den NVIDIA-Konkurrenten jetzt jedoch noch einmal neu betrachtet und daraufhin das bisherige "Overweight"-Rating für AMD gestrichen. Diese Bewertung habe auf der Hoffnung basiert, dass das Kerngeschäft des Chipherstellers in allen Märkten wieder Fahrt aufnehme, wobei KI einen zusätzlichen Schub erlebe, so die Experten laut "MarketWatch". Nun halte man das Aufwärtskorrekturpotenzial für AMD aber selbst bei einer Erholung des Kerngeschäfts für "begrenzt". Das neue Rating für die AMD-Aktie lautet daher "Equalweight". Das Kursziel beliess die Wall Street-Bank hingegen bei 176 US-Dollar.
AMD-Aktie zu teuer?
Laut den Experten von Morgan Stanley sollten Anleger statt auf AMD im KI-Bereich eher auf grössere Namen wie NVIDIA oder auch Broadcom setzen. Denn bei denen habe man zum einen "mehr Vertrauen in Aufwärtskorrekturen der KI-Prognosen", und zum anderen erscheine der Aktienkurs von AMD im Vergleich zu den anderen beiden Konkurrenten als zu teuer.
Am Montag reagiert die AMD-Aktie auch prompt auf die neue Analyse von Morgan Stanley und verlor an der NASDAQ 4,49 Prozent auf 160,34 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
31.03.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) gibt am Montagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächer (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
S&P 500-Papier AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie: So viel Gewinn hätte ein AMD (Advanced Micro Devices) -Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Morgan Stanley
16.07.24 | Morgan Stanley Neutral | UBS AG | |
19.04.23 | Morgan Stanley Buy | Jefferies & Company Inc. |
Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich etwas fester -- DAX steht vor freundlichem Handelsstart -- Börsen in Fernost höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt dürften am Dienstag kleine Gewinne verbuchen. An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |