30.05.2014 13:36:50
|
ANALYSE: Deutsche Bank sieht Dax am Jahresende weiter bei 11 000 Punkten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit 10 000 Punkten in greifbarer Nähe traut die Deutsche Bank dem DAX bis zum Jahresende einen Anstieg bis auf 11 000 Zähler zu. Dieses Ziel sei zwar sehr optimistisch, aber keinesfalls unrealistisch, schrieben die Marktstrategen Jan Rabe und Adrian Rott in einer Studie am Freitag. Die Experten rechnen mit einer stärker als allgemein erwarteten Beschleunigung des globalen Wachstums sowie einer positiven Konjunkturentwicklung in der Eurozone.
Bei ihrer positiven Einschätzung erwarten die Analysten der Deutschen Bank auch ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Das könnte die Kreditvergabe der Banken im zweiten Halbjahr ankurbeln und den Eurokurs nach unten drücken. Ein niedrigerer Eurokurs wirkt sich positiv auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Eurozone aus. Dies könnte wiederum zu positiven Überraschungen auf der Konjunkturseite führen - und genau das treibe Aktienkurse nach oben, schrieben Rabe und Rott.
Mit Blick auf das zweite Halbjahr empfehlen Rabe und Rott auf Branchen zu setzen, die von einer positiven Konjunkturentwicklung vergleichsweise stark profitieren. Sie raten folgende Sektoren überzugewichten: den Autosektor mit dem "Key Pick" Daimler, den Chemiesektor (BASF (BASF)), Bauwerte (HeidelbergCement (HeidelbergCement)), Transport- und Logistikwerte (Deutsche Post (Deutsche Post)) sowie die Medienbranche (RTL Group ). Im Vergleich zu anderen Sektoren seien diese noch günstig bewertet. Zudem steht der Industriesektor auf ihrer Liste, in dem sie auf kleine und mittelständische Investitionsgüterproduzenten setzen.
Weiterhin halten die beiden Strategen Klöckner & Co (KlöCo) (KlöcknerCo), Gagfah, Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)), TUI, DMG Mori Seiki (DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT) für attraktiv./mis/stk
Nachrichten zu BASF
15:58 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Dienstagmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Europa: STOXX 50 verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
BASF-Aktie etwas niedriger: Veräusserung des brasilianischen Farbengeschäfts wird gestartet (Dow Jones) | |
10.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu BASF
10.02.25 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
07.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | BASF Kaufen | DZ BANK |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |