Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Reges Kaufinteresse 09.07.2023 16:49:00

Analyst mit bullisher Prognose für Teslas Cybertruck - Schwierigkeiten für traditionelle Autobauer voraus

Analyst mit bullisher Prognose für Teslas Cybertruck - Schwierigkeiten für traditionelle Autobauer voraus

Der Launch des Tesla-Cybertruck wird sehnsüchtig erwartet. ARK Invest-Analyst Sam Korus prognostiziert dem futuristisch designten Elektrofahrzeug einen reissenden Absatz. Sollte der Cybertruck mit dem Model Y gleichziehen, könnte das andere Autobauer in Bedrängnis bringen.

• Produktionsstart für Sommer angekündigt
• Interesse am Cybertruck enorm
• Tesla-Files offenbaren jedoch schwerwiegende Mängel

Der Produktionsstart des Tesla-Cybertruck wurde bereits mehrfach verschoben. Der von Elon Musk erstmals 2019 angekündigte Elektro-Pickup wird von Tesla-Fans sehnsüchtig erwartet.

Auch ARK Invest-Analyst Sam Korus wartet auf den Launch des Cybertrucks, denn er sieht hier für Tesla die Chance, den traditionsreichen Autobauern davonzufahren. Die meisten Hersteller subventionierten die bislang unrentablen Elektrofahrzeuge aus ihrem Programm mit den Gewinnen auf dem Verkauf der Verbrenner-Modelle. Mit dem Cybertruck könne sich dies jedoch ändern. Und "wenn der Cybertruck dieses Profitcenter stören würde, könnten die traditionellen Autohersteller in Schwierigkeiten geraten", sagt Sam Korus voraus.

Seine bullishe Prognose für den Cybertruck baut der ARK-Analyst auf zwei Argumenten auf: Zum einen sei laut Analysen des Automarktes durch ARK Invest davon auszugehen, dass der Marktanteil von Elektrofahrzeugen bereits im Jahr 2027 weltweit auf 70 Prozent ansteigen werde. Zum anderen deuteten sowohl die 1,5 Millionen Vorreservierungen als auch Daten von Google Trends darauf hin, dass der Cybertruck auf reges Kaufinteresse stosse.

Tesla-Files: Produktionsdetails und technische Mängel

Zuletzt hatten Fotos und technische Details in den Medien die Runde gemacht. Ein Tesla-Fan teilte vom Investor Day in Austin, Texas, seine Informationen über Twitter. Grundsätzliche Design-Fehler wurden mit den sogenannten "Tesla-Files" öffentlich. Tausende interner Dokumente stellen dem neuen Tesla-Flaggschiff ein eher ernüchterndes Zeugnis aus: Lautstärke, Handelbarkeit, Dichte oder Bremsen sind nur einige der genannten Probleme. Auch Elon Musk hatte bei einer vergangenen missglückten Produktpräsentation des Cybertrucks einmal gesagt: "Es gibt noch Raum für Verbesserungen."

Tesla-Cybertruck: Produktionsstart in Kürze?

Nun hat Elon Musk den Produktionsstart für diesen Sommer angekündigt.

"Wir arbeiten hart daran, den Cybertruck in Produktion zu bringen! Es war schwierig, dieses Produkt zu entwerfen, und noch schwieriger, es zu bauen", teilt der Tesla-Chef auf Twitter mit. Ob Tesla den Cybertruck ohne grössere Mängel tatsächlich bald auf die Strasse bringen kann und ob der Käuferkreis tatsächlich so gross ist, wie Sam Korus es anhand von InsideEV-Daten für Google-Suchanfragen prognostiziert oder - wie vielfach vermutet - das futuristische Design und die Fehlerberichte für die Häufigkeit hauptverantwortlich sind, bleibt abzuwarten. Eine Zulassung des futuristischen Elektroautos aus Spaceship-Stahl und Panzerglas ohne umfangreiche Modifikationen scheint in Deutschland momentan allerdings ausgeschlossen, wie unter anderem t3n berichtet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.60 BNRSDU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’128.42 08.05.2025 10:21:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 230.37 2.34% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}