Mehr Potenzial |
11.11.2018 16:40:00
|
Apple-Bulle: Der iKonzern sollte sich nicht so sehr auf das iPhone konzentrieren
![Mehr Potenzial Apple-Bulle: Der iKonzern sollte sich nicht so sehr auf das iPhone konzentrieren](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/apple-j2r-shutterstock-660-389.jpg)
Apple war lange Zeit vor allem für seine Hardware bekannt: Zunächst mit dem Mac-Computer, dann mit dem iPod und zuletzt mit dem iPhone sowie iPad. Doch nicht nur bei diesen Geräten gibt es für das Tech-Unternehmen Potenzial, sondern auch im Service-Bereich.
Keine Verkaufszahlen, kein Problem?
Auch Apple-Bulle Timothy Lesko, von der Vermögensverwaltung Granite Investment Advisors, sieht die Zukunft von Apple vor allem im Service-Bereich. "Sie sollten wirklich aufhören, sich so stark auf das iPhone zu konzentrieren, und sich stattdessen auf den Rest des Geschäfts fokussieren", erklärte er gegenüber CNBC.
Aus diesem Grund findet er auch die Entscheidung des iKonzerns, ab dem nächsten Quartalsbericht keine Verkaufszahlen von iPhone, iPad und Mac mehr zu veröffentlichen, richtig, diese seien "überhaupt kein Grund zur Sorge".
Bullish auf lange Sicht
Doch nicht alle Apple-Investoren stufen diesen Schritt gleichermaßen ein: Nach Ankündigung des Unternehmens, die häufig als Maßstab für den Erfolg angesehenen Verkaufszahlen nicht mehr mit den Investoren zu teilen, sackte die Apple-Aktie knappe zehn Prozent ab. Denn einige vermuteten dahinter einen Schachzug Apples, negative Zahlen zu verstecken und schätzten, dass die wachsenden Verkaufszahlen der iPhones Geschichte sein könnten. So korrigierte beispielsweise auch die Bank of America Merrill Lynch ihr Kauf-Rating auf Neutral mit einem Kursziel von 220 statt den vorherigen 235 US-Dollar.
Lesko gibt gegenüber CNBC zu, dass er die Bedenken der Marktteilnehmer verstehen kann. Doch auf lange Sicht, behalte er seine bullishe Haltung gegenüber Apple bei. Da Apple nun neben dem Hardware-Geschäft auch ein großes und funktionierendes Software-Service-Geschäft aufbaut, gebe es keinen Grund zur Sorge und die Verkaufszahlen seien nicht mehr indizierend für den Erfolg des Konzerns. Investoren sollten vielmehr die Langzeitziele des Unternehmens im Blick haben, zu denen der Ausbau des Service-Segments zählt. Genau aus diesem Grund begrüßt er eine Fokusverschiebung von Apple.
Guter Zeitpunkt für den Einstieg?
Die Verschiebung könne allerdings für "einige volatile Quartale" sorgen, in denen es größere Schwankungen im Aktienkurs geben könnte als gewohnt. Die derzeitige Angst der Anleger sieht Lesko allerdings als günstige Chance: "Der Rückstoß der Aktien gibt dir die Möglichkeit, deine Positionen auszubauen oder wenn du noch keine besitzt, einzusteigen." Er betont außerdem, dass die Aktien im vergangenen Ein-Jahres-Zeitraum eine Kurssteigerung von 20 Prozent erfuhren.
Auch Brent Thill, Analyst bei Jefferies LLC, zeigt sich positiv gegenüber Apple und darüber, dass der Konzern sich auf eine Koexistenz von Hard- und Software konzentriere. Den iKonzern sowie den Online-Versandhändler Amazon beschreibt er als Unternehmen mit "unglaublichen Geschichten und großartigen Grundsätzen, die offensichtlich die Zugpferde dabei waren, den Markt mit Tech-Aktien zu steigern". Es sei nicht überraschend, dass es nun zu Rückschlägen komme. Thill zufolge sollte niemand deswegen "zu besorgt" sein.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) | |
24.12.24 |
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen (finanzen.ch) | |
22.12.24 |
KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren (finanzen.ch) | |
23.11.24 |
Smart-Home trifft KI: Apple plant neues Tablet (finanzen.ch) | |
07.11.24 |
Apple Intelligence: iPhone-Verkäufe bleiben von Neuerungen vorerst unberührt (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'400 Zählern -- Asiens Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt kräftig zu. Die asiatischen Börsen verbuchen am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |