Quartalsdividende steigt |
01.05.2020 23:41:00
|
Apple übertrifft Erwartungen - Aktie wechselt das Vorzeichen
![Quartalsdividende steigt Apple übertrifft Erwartungen - Aktie wechselt das Vorzeichen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/apple-arsenie-krasnevsky-shutterstock-660-248.jpg)
Apple hat seine Bücher geöffnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis zum 28. März um 1 Prozent auf 58,3 Milliarden US-Dollar, wobei der iPhone-Absatz stagnierte, nachdem Apple ihre Ladengeschäfte geschlossen hatte - zuerst in China und dann weltweit. Der Gewinn ging um rund 3 Prozent auf 11,25 Milliarden Dollar oder 2,55 Dollar je Aktie zurück. Die Zahlen übertrafen allerdings die revidierten Prognosen der Analysten, die mit Umsätzen von fast 55 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Vor dem Ausbruch der Pandemie hatten die Marktbeobachter allerdings Umsätze von mehr als 63 Milliarden erwartet.
Die strategische Verlagerung des Geschäftes auf den Verkauf von mehr Software und Dienstleistungen zahlte sich aus. Die Serviceumsätze stiegen im Quartal um fast 17 Prozent auf 13,35 Milliarden und konnten den Rückgang von 3,4 Prozent bei Hardwareproduktion wie iPhones, iPads und Mac-Rechnern mehr ausgleichen. Mit diesen Produkten setzte Apple 44,97 Milliarden Dollar um.
Apple kündigte an, das laufende Aktienrückkaufprogramm um 50 Milliarden Dollar aufzustocken. Das ist zwar weniger als die letztjährige Aufstockung von 75 Milliarden Dollar. Dennoch gilt es als ermutigendes Zeichen, dass Apple ihren Aktionären Kapital zurückzugeben möchte, auch wenn Rückkäufe in den USA zurzeit umstritten sind. Die Quartalsdividende wird um 6 Prozent erhöht.
Apple glich Rückgänge im China-Geschäft durch starke Verkäufe in den USA und Europa aus, wo die Schließungen erst in den letzten Wochen des Märzquartals begannen. Allerdings droht dem Konzern dort nun infolge der wirtschaftlichen Abkühlung durch die Pandemie möglicherweise ein beispielloser Absatzrückgang.
Die an der NASDAQ notierte Apple-Aktie gewann nachbörslich noch hinzu, im offiziellen Handel wechselt sie dann die Vorzeichen. Zuletzt blieb ein Minus von 1,61 Prozent bei 289,07 US-Dollar an der Tafel stehen.
Von Tripp Mickle
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones mittags mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |