Universal Purchase |
29.03.2020 16:30:00
|
AppleWatch, Mac, iPhone & Co: Plattformübergreifende Kompatibilität der Apps
Wende bei Apple: Zukünftig können Programmierer eine App für alle Apple-Geräte anbieten - nun also auch Macs. Was diese Änderung bedeutet.
• Auch für In-App-Einkäufe gültig
• MacOS nun nicht mehr von Softwarebündelung ausgeschlossen
In seinem Newsbereich für Entwickler gab Techgigant Apple kürzlich eine Änderung bekannt, die die Bündelung der Software betrifft.
Bündelung auf MacOS ausgeweitet
Die Softwarebündelung für Apps bei Apple ist generell nichts neues. Doch bislang gab es diese nur für iPhone- und iPad-Software, MacOS stand gesondert da. Mit dem Universal Purchase soll sich das nun ändern. Programmierer können in Zukunft Apps als Bundle für alle Geräte des iKonzerns konzipieren. User zahlen so einmalig Geld für eine App und können diese dann auf ihrem iPhone, iPad, ihrer Apple Watch und ihrem Mac verwenden. Die optimierte plattformübergreifende Kompatibilität gilt auch für In-App-Käufe oder Abonnements.
Apple-Apps: Welche Änderungen sich ergeben
Wie der iKonzern auf seiner Entwicklerseite informiert, ist für das Anbieten einer App für mehrere Plattformen eine gemeinsame Bundle-ID beim Hochladen nötig. Die Apps müssen ausserdem "mit demselben App-Datensatz in App Store Connect verknüpft sein," heisst es auf der Seite. "Ihre App wird als Universal-Kauf erhältlich sein, nachdem mindestens zwei Plattformversionen von App Review genehmigt wurden." Wurden die Apps für zwei Plattformen einmal akzeptiert, kann der Universal Purchase nicht mehr deaktiviert oder in eine einzelne Version umgewandelt werden.
Allerdings ist es nicht möglich, Apps, die in verschiedenen Versionen bereits verfügbar sind, zusammenzuführen. Wollen Programmierer für ihre vorhandenen Apps das Universal Purchase ermöglichen, müssen sie alle bis auf eine App entfernen. Die Entfernten Anwendungen müssen dann der Bundle-ID der bestehenden App ergänzt werden. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass es zu Komplikationen bei App Store-Einträgen, zahlungspflichtigen Angeboten oder Updates kommt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Apple von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
16:02 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 gibt zum Start nach (finanzen.ch) | |
16:02 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite gibt zum Start des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) | |
16:02 |
Schwacher Handel: S&P 500 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |