Kooperation angedacht |
08.02.2020 22:36:00
|
Arbeiten Goldman Sachs und Amazon künftig im Bankgeschäfte zusammen?
Der Internetkonzern Amazon könnte künftig auch im Bankgeschäft tätig werden. Als Partner kommt ein US-Traditionsunternehmen in Frage.
• Amazon mit Krediten auf eigener Kreditplattform
• Ausbau des Konsumentenbereiches für die US-Bank
Das Wall Street-Haus Goldman Sachs und der IT-Riese Amazon planen möglicherweise eine weitreichende Zusammenarbeit bei Bankdienstleistungen.
Kleinkredite von Amazon?
Beide beteiligte Unternehmen sollen sich in fortgeschrittenen Gesprächen befinden, berichtet die Wirtschaftszeitung "Financial Times". Konkret soll es dabei darum gehen, Unternehmen, die auf der Plattform von Amazon Waren verkaufen, Kleinkredite anzubieten. Die potenzielle Zielgruppe will Amazon über seine hauseigene Kreditplattform erreichen, Goldman Sachs soll die dazu passende Technologie liefern, heisst es in dem Bericht weiter.
Vorteile für beide Seiten
Eine Zusammenarbeit könnte sowohl für Goldman Sachs als auch für Amazon von Nutzen sein. Während das traditionelle Bankgeschäft in Zeiten von Internetbanken, Kryptotransaktionen und Nullzinsen zunehmend schwieriger wird, könnte die Zusammenarbeit dafür sorgen, dass Goldman Sachs einen neuen Kundenkreis erreichen könnte. Zeitgleich könnte die Bank ihr Konsumentengeschäft pushen, das bislang als kleiner Teilbereich noch keine grossen Erträge abwirft.
Amazon auf der anderen Seite würde die Kooperation mit Goldman Sachs einen Einstieg in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen sichern, ohne dass der Konzern für diesen Zweck eine Banklizenz erwerben muss. Zeitgleich könnte der Internetkonzern auf diesem Weg Kunden im Amazon-Kosmos halten und an das eigene Unternehmen binden - eine Taktik, die Amazon auch mit seinem Prime-Angebot verfolgt.
Goldman Sachs wollte den Bericht über eine Kooperation mit Amazon der "Financial Times" zufolge nicht kommentieren.
Auch Apple bereits Goldman-Partner
Mit Amazon hätte Goldman Sachs bereits einen zweiten namhaften Partner aus dem Techbereich an der Angel. Seit vergangenem Jahr arbeitet das Wall Street-Haus bereits mit dem iPhone-Hersteller Apple zusammen, beide haben Apples Kreditkarte Apple Card an den Start gebracht. Die Karte funktioniert im Zusammenhang mit Apples Bezahldienst Apple Pay und will mit einem umfangreichen Cashback-Programm punkten. Der Schritt markierte den Einstieg von Goldman in den Konsumentenmarkt, die Bank will sich somit nicht-institutionellen Kunden annähern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen im PlusDie asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |