27.04.2020 08:06:45
|
Bayer steigert Gewinn deutlicher als erwartet
FRANKFURT (Dow Jones)--Bayer hat der Coronavirus-Pandemie im ersten Quartal erfolgreich getrotzt und Umsatz sowie Ergebnis unerwartet deutlich gesteigert. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern aus Leverkusen zeigte in allen Geschäftsbereichen Wachstum. Crop Science profitierte von größeren Anbauflächen in Nordamerika sowie vorgezogener Nachfrage in Europa, das Geschäft mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneien davon, dass sich Verbraucher angesichts der Pandemie mit Schmerzmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eindeckten.
Der bereinigte operative Gewinn (EBITDA) stieg um 10,2 Prozent auf 4,391 Milliarden Euro. Analysten hatten nach einem von Vara Research erstellten Konsens mit einem Plus von 3 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gerechnet. Der Umsatz kletterte währungs- und portfoliobereinigt um 6 Prozent auf 12,845 Milliarden Euro, 230 Millionen mehr als von Analysten erwartet. Unter dem Strich blieb ein Gewinn je Aktie von 2,67 Euro, ein Plus von fast 10 Prozent.
"Es hat sich gezeigt, dass wir unter schwierigen Rahmenbedingungen mit unserem Life-Science-Produktportfolio in den Bereichen Gesundheit und Ernährung erfolgreich weiter wirtschaften konnten und so auch in Zeiten der Krise einen positiven Beitrag für unsere Stakeholder leisten", sagte Vorstandschef Werner Baumann.
Bayer verzeichnete im ersten Quartal vorwiegend Nachfragesteigerungen durch die Coronavirus-Pandemie. Wie sich die weltweite Krise im gesamten Jahr auf das Geschäft von Bayer auswirken werde, sei noch nicht absehbar. Eine verlässliche Bewertung werde erst im Jahresverlauf möglich sein.
Davon abgesehen steht die im Februar gegebene Prognose aber. Danach soll bei einem Umsatz von 44 bis 45 Milliarden Euro ein bereinigtes EBITDA von 12,3 bis 12,6 Milliarden Euro und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 7 bis 7,20 Euro erwirtschaftet werden.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 27, 2020 02:07 ET (06:07 GMT)
Nachrichten zu Bayer
03.02.25 |
Finerenon: Bayer beantragt EU-Zulassung für Einsatz bei Herzpatienten - Bayer.Aktie verliert (Dow Jones) | |
31.01.25 |
So stuften die Analysten die Bayer-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
DAX 40-Titel Bayer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Bayer von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG | |
03.12.24 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Broadcom am 28.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |