20.12.2024 12:51:36
|
Blausee AG scheitert im Lötschberg-Streit erneut
Lausanne (awp/sda) - Die Betreibergesellschaft des bernischen Blausees muss eine weitere Niederlage im Verfahren gegen das Bahnunternehmen BLS einstecken. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen den geplanten Installationsplatz auf dem Steinbruch Mitholz abgewiesen.
Das Projekt verstosse nicht wie beanstandet gegen das Abfall-, Gewässerschutz- oder Altlastenrecht, kam das Bundesverwaltungsgericht zum Schluss und bestätigte mit dem Urteil eine entsprechende Plangenehmigung.
Der Installationsstandort Mitholz ist Bestandteil des Teilausbaus des Lötschberg-Basistunnels, der 2022 vom Bundesamt für Verkehr (BAV) genehmigt wurde. Er soll als Drehscheibe für Bau- und Ausrüstungsarbeiten dienen.
Die Blausee AG betreibt eine Gastwirtschaft mit Hotel und eine Forellenzucht beim Blausee, der sich wenig unterhalb des Steinbruchs Mitholz befindet. Zwischen 2018 und 2020 verendeten zahlreiche Fische in dieser Fischzucht, die zum Teil aus dem Grundwasser gespeist wird.
Frage nach Fischsterben bleibt unbeantwortet
Die Blausee AG vermutete, dass Materialablagerungen im Mitholz die Ursache dafür waren. Während Jahren wurde dort illegal verschmutztes Material aus dem Lötschbergtunnel deponiert. Sie legte deshalb Beschwerde gegen die Plangenehmigung des BAV ein.
Das Bundesverwaltungsgericht sah keinen Grund zur Aufhebung. Nachdem der Standort saniert wurde, hätten Analysen unproblematische Werte ergeben, hiess es im am Freitag veröffentlichten Urteil.
Das Gericht äusserte sich nicht zu einem allfälligen Zusammenhang mit besagtem Fischsterben, da es nicht Gegenstand des vorliegenden Rechtsstreits sei. Das Urteil kann beim Bundesgericht angefochten werden.
Im Oktober 2024 hat das Bundesverwaltungsgericht bereits eine Einsprache der Blausee AG gegen die Sanierung von zwei Notstollen am Lötschberg abgewiesen. (Urteil A-2883/2022 vom 16. Dezember 2024)
Nachrichten zu BLS AG
27.01.25 |
BKW-Aktie tiefer: Weiterhin keine Regierungsräte im Verwaltungsrat von BLS und BKW (AWP) | |
08.01.25 |
Millionen-Subventionsbetrug im ÖV beschäftigt bald die Gerichte (AWP) | |
20.12.24 |
Blausee AG scheitert im Lötschberg-Streit erneut (AWP) | |
18.12.24 |
BLS erneuert ihr Planungssystem für 49 Millionen Franken (AWP) | |
25.08.24 |
Sanierte Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zeigt bereits Risse (AWP) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX in Grün -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex zeigt sich freundlich. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |