18.12.2024 11:51:36
|
BLS erneuert ihr Planungssystem für 49 Millionen Franken
Bern (awp/sda) - Die BLS will bis 2028 ihr Ressourcenplanungssystem ersetzten. Das Bahnunternehmen investiert rund 49 Millionen Franken in Anschaffung und Betrieb.
Das Ressourcenplanungssystem sei das Herzstück des Unternehmens, schreibt die BLS in einer Mitteilung vom Mittwoch. Mit ihm werden alle Einsätze von Zügen, Lok-, Zug- und Reinigungspersonal geplant. Auch bei Störungen im Bahnverkehr ist es unverzichtbar.
"Dank dieses Systems können die Züge langfristig geplant, kurzfristig umdisponiert und das Personal eingeteilt werden", heisst es von der BLS. Seit 2003 arbeitet das Bahnunternehmen mit der Software "RailOpt". Diese entspreche mittlerweile nicht mehr heutigen Anforderungen.
Unter anderem machen neue Arbeitszeitmodelle oder mehr Baustellen auf dem Schienennetz die Planung aufwändiger und komplexer. Bis 2028 will die BLS daher ein neues System einführen.
Neue Software ist Standardlösung
Mit der Wahl einer Software von IVU Traffic Technologies setzt die BLS auf eine Standardlösung. IVU Traffic Technologies gehört laut Mitteilung zu den Marktführern. Dies haben den Vorteil, dass das Bahnunternehmen von den Erfahrungen anderer Kunden profitieren könne.
In den geschätzten Kosten von 49 Millionen Franken sind auch Anschaffung sowie Betriebs- und Unterhaltskosten über 14 Jahre eingerechnet.
Nachrichten zu BLS AG
27.01.25 |
BKW-Aktie tiefer: Weiterhin keine Regierungsräte im Verwaltungsrat von BLS und BKW (AWP) | |
08.01.25 |
Millionen-Subventionsbetrug im ÖV beschäftigt bald die Gerichte (AWP) | |
20.12.24 |
Blausee AG scheitert im Lötschberg-Streit erneut (AWP) | |
18.12.24 |
BLS erneuert ihr Planungssystem für 49 Millionen Franken (AWP) | |
25.08.24 |
Sanierte Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zeigt bereits Risse (AWP) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX in Grün -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex zeigt sich freundlich. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |