Unerwarteter Profit |
23.02.2024 22:33:00
|
Block kann überraschend Gewinn im vierten Quartal erzielen - Block-Aktie mit Kursrally
![Unerwarteter Profit Block kann überraschend Gewinn im vierten Quartal erzielen - Block-Aktie mit Kursrally](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/block-t-schneider-shutterstock-2286441831-660.jpg)
Block, die Muttergesellschaft von Square und Cash App, überraschte die Anleger am Donnerstagabend mit einem unerwarteten Gewinn im vierten Quartal. Anleger schickten das Papier an der NASDAQ daraufhin weit ins Plus.
• Zuversichtliche Prognose
• Wachstum im Blick
Block überrascht im vierten Quartal 2023 mit Gewinn
Im vierten Quartal erzielte Block einen Nettoertrag von 10 Millionen US-Dollar bzw. 2 Cent je Aktie. Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Verlust von 541 Millionen US-Dollar bzw. 93 Cent pro Aktie in den Büchern. Zwar hatten Experten im Vorfeld erwartet, dass Block sein Minus abbauen kann, hier wurde jedoch ein Verlust je Aktie von 1 Cent veranschlagt. Dass der Zahlungsdienstleister es sogar knapp auf grünes Terrain schafft, hatten die Analysten nicht erwartet. Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 45 Cent pro Aktie, was unter den Erwartungen der Strategen von 0,58 US-Dollar lag. Gleichzeitig meldete Block auch 562 Millionen US-Dollar an bereinigtem Ebitda, was über der Konsensansicht von 448 Millionen US-Dollar lag.
Im Gesamtjahr 2023 verbuchte Block einen Bruttogewinn in Höhe von 7,50 Milliarden US-Dollar, wobei 3,1 Milliarden US-Dollar davon der Zahlungstochter Square angerechnet wurden. Der Cash App wurden hingegen 4,32 Milliarden US-Dollar zuteil.
Ausblick auf erstes Quartal 2024
Auch auf das derzeit laufende erste Jahresviertel 2024 gab Block einen Ausblick. So erwartet das Unternehmen einen Bruttogewinn zwischen 2,00 Milliarden und 2,02 Milliarden US-Dollar, sowie ein bereinigtes Ebitda zwischen 570 Millionen und 590 Millionen US-Dollar. Dies liegt über den Erwartungen der auf FactSet genannten Analysten.
Für das Geschäftsjahr 2024 gab Block eine "initiale" Prognose heraus, die einen Bruttogewinn von mindestens 8,65 Milliarden US-Dollar vorsieht. Ausserdem geht man von mindestens 2,63 Milliarden US-Dollar an bereinigtem Ebitda aus. Analysten hatten zuvor 8,75 Milliarden bzw. 2,40 Milliarden US-Dollar veranschlagt.
Wachstum im Blick
"Die treibende Kraft ist das anhaltende Wachstum des Geschäfts in grossem Massstab", erklärte Chief Financial Officer Amrita Ahuja nach der Zahlenvorlage gegenüber "MarketWatch". Für die beiden Dienste Square und Cash App erwartet Ahuja jedoch unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten. "Für das Ökosystem Cash App erwarten wir ein schnelleres Wachstum als für Square, wobei sich das Wachstum ab 2023 abschwächen wird, da wir Preisänderungen und andere Initiativen zur Verbesserung unserer Kostenstruktur umsetzen", so die Finanzchefin im Earnings Call. "Mit Blick auf das Jahr 2024 und darüber hinaus konzentrieren wir uns darauf, das Engagement durch Produktakzeptanz und Produktgeschwindigkeit zu steigern."
Block-Aktie springt an der NYSE an
Der unerwartete Gewinn im vierten Quartal kam bei den Anlegern des von Twitter-Gründer Jack Dorsey geleiteten Unternehmens sehr gut an: Im Handel an der NYSE stieg die Block-Aktie am Freitag um 16,13 Prozent auf 78,92 US-Dollar. Seit Jahresbeginn gewann das Papier nur 2,03 Prozent. Die Anleger dürften sich über die jüngsten Kursgewinne also freuen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Block (ex Square) stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
06.11.24 |
Ausblick: Block (ex Square) präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |